Ein Reiter zu Pferd, ein Kaiser im Grab und ein Papst im Ornat“ - Ein Rundgang im Bamberger Dom
In Zusammenarbeit mit der Domtouristik.1007 gründete das Kaiserpaar Heinrich II. und Kunigunde das Bistum Bamberg und brachte sein „Fränkisches Rom“ zum Erblühen. Der Domberg war das geistliche Zentrum - der Sitz der politischen Macht - lag aber nicht im Zentrum des städtischen Geschehens. Lassen Sie sich von der mittelalterlichen Architektur des Domes überraschen: dem Übergang von der Spätromanik zur Gotik, seinen Baumeistern und seinen Steinmetzen. Welche Funktionen hatte ein Dom: wo wurde der Gottesdienst gefeiert, und wer feierte ihn? Fragen über Fragen. Natürlich geht es auch um das Kaisergrab, den Weihnachtsaltar und den berühmten Bamberger Reiter.
Datum: | 17.01.21 |
Zeit: | 14:30 |