Führungen für Gruppen
Großen und kleinen Gruppen steht in Bamberg und im Bamberger Land ein riesiges Angebot an buchbaren Führungen zur Auswahl. Je nach Interesse, Alter oder Laune Ihrer Gruppe finden Sie hier bestimmt die richtige Führung.
Hinweis: Falls Sie in der Zeit von Mitte Januar bis 20. März 2023 ein Buchungsformular ausgefüllt haben, prüfen Sie bitte, ob Sie von uns eine detaillierte Buchungsbestätigung erhalten haben. Andernfalls melden Sie sich bitte nochmals bei uns via Email bestellung[at]bamberg.info Vielen Dank!
Und bevor Sie loslegen, an dieser Stelle noch etwas, was Sie wissen sollten: Weder wir noch unsere Partner führen Gruppen, die sich nicht an die Grundregeln von Anstand, Toleranz, Respekt und Rücksichtnahme halten. Auch führen wir keine Gruppen, die alkoholisiert sind.
Erlebnisführung Bamberg Faszination Weltkulturerbe
Bei einem ausgedehnten Rundgang erleben Sie, wie einmalig Bamberg ist. Im historischen Stadtensemble mit Kirchen und Klöstern, mit Brücken, engen Gassen und Plätzen, mit Fachwerkhäusern und Barockfassaden spüren Sie noch heute den Zauber der Vergangenheit. Führungsinhalte: Neben den ...
Weihnachtszauber Bamberg
Lassen Sie sich verzaubern von der vorweihnachtlichen Stimmung in der Altstadt. Im Rahmen der Führung hören Sie Geschichten und Überlieferungen zum weihnachtlichen Themenkreis und besuchen einige Stationen der Krippenstadt Bamberg. Führungsinhalt: Spaziergang durch die Altstadt inklusive ...
Die Herbergssuche zu Bamberg
„Es ist Weihnachtszeit!“, die heilige Kunigunde steigt von ihrem Sockel und schickt die Bamberger Humsera auf eine turbulenten Herbergssuche! Bärbeißige Wirtsleute, eine gestresste Haushälterin, das Bamberger Krippenverbot - ob Kaiserin Kunigunde und die Humsera die Herbergssuche zu einem ...
Bamberger Advents- und Weihnachtsbräuche
Sie erfahren z. B. von den Apfelbäumen, die in der Christnacht Früchte trugen und was es mit dem "Pfeffern" so auf sich hat. Wie der Fürstbischof seinen Weihnachtstag verbrachte und vom "Perlefex", der nachts, besonders in den "Raunächten", Bambergs Gassen unsicher machte und vieles mehr. ...
Die Lüpertz-Glasfenster in St. Elisabeth
Szenen aus dem Leben der Heiligen Elisabeth von Thüringen werden verbunden mit den sieben Werken der Barmherzigkeit und prägen die Botschaft dieses künstlerischen Höhepunkts inmitten der Bamberger Altstadt. Direkt vor St. Elisabeth steht der Apoll, ebenfalls von Markus Lüpertz, und ...
Das Welterbe Bamberg – Insel-, Berg- und Gärtnerstadt
Diese Führung geleitet Sie durch alle drei Areale des Welterbes und geht fundiert auf die vielen Facetten der Stadtgeschichte und -entwicklung ein. Führungsinhalte: Tradition und Brauchtum in der Gärtnerstadt, Inselstadt mit ihren lebendigen Straßenzügen und Plätzen, Bergstadt mit ihren ...
Malerische Gärtnerstadt
Gönnen Sie sich Zeit für diesen bisher ungehobenen Schatz des Weltkulturerbes. Neben der Museumsführung gehen Sie auf einen ausgedehnten Spaziergang durch die Gärtnerstadt. Hinter deren Häusern haben sich Felder der Gärtner erhalten. Die Gärtner haben das Stadtbild Bambergs Jahrhunderte ...
Bamberger Skulpturenweg „Barock meets Moderne“
Bei einem lockeren Spaziergang erfahren Sie mehr zu den bedeutenden Kunstwerken namhafter Künstler aus aller Welt. Die Bamberger nennen Ihre Skulpturen liebevoll „Blunzn“, „Gummibärla“ oder „Krischpela“! Teilnehmerzahl: max. 20 Personen Dauer: ca. 99 Minuten, Verlängerung auf 2 ...
Bamberg – Fakt oder Fiktion?
Diese Stadtführung ist um spielerische Quizelemente angereichert. Dabei sind die Teilnehmer aktiv einbezogen und hören an verschiedenen Stationen jeweils zwei Versionen einer Geschichte. Amüsant und interessant sind beide, aber welche ist Fakt, und welche Fiktion? Führungsinhalte: ...
Galgenstrick und Räuberbraut
Auf den Spuren von Schillers „Die Räuber“ treffen sie auf die Beutelschneiderin, die Nachtwächterstochter und andere "schillernde" Gestalten. Ein spannender und kurzweiliger Theaterspaziergang, der in die Zeit entführt, als Räuberbanden Dörfer in Angst und Schrecken versetzten und die ...
Auf E.T.A. Hoffmanns Spuren
Als angehender Dichter und Komponist hat E.T.A. Hoffmann von 1808 bis 1813 wichtige Jahre seines Lebens in Bamberg verbracht. In die Bamberger Zeit fallen seine ersten großen Erzählungen, die 1814 als „Fantasiestücke" veröffentlicht wurden. Sein Wohnhaus am Schillerplatz ist heute als ...
Bamberg und sein flüssiges Brot
Das Bamberger Braugewerbe kann sich einer nahezu 900-jährigen Tradition rühmen, wenn man Klöster und Stifte als erste Braustätten wertet. Schon im 12. Jahrhundert wurde der Bamberger Gerstensaft als wertvolles Gut in ferne Lande exportiert. Auch heute noch ist das Bamberger Bier ein ...
Bamberg und sein flüssiges Brot - mit Brauereimuseum
Erleben Sie die klassische Bierkulturführung zur Bamberger Bier- und Brauereiengeschichte mit einem zusätzlichen Besuch im Brauereimuseum am Michelsberg samt Probierschluck des hauseigenen Museumsbieres. Blicken Sie mit uns auf eine nahezu 900-jährige Tradition des Bierbrauens in Bamberg, von ...
Bamberg und seine Stollenanlagen
Der geologische Untergrund des Bamberger Berggebietes ist Keuper-Sandstein. Seit dem 11. Jahrhundert wurde Sandgewinnung betrieben, die weit bis in das Industriezeitalter anhielt. Im 17. und 18. Jahrhundert dienten die Felsenkeller der Wein-, später der Bier- und Malzlagerung. Während des 19. ...
Von Quacksalbern und Wunderärzten
Bamberg besitzt eine der ältesten Apotheken Deutschlands, betrieb das zu seiner Zeit modernste Krankenhaus Europas, nennt Ärzte wie Dr. Eisenbarth, Dr. Markus, Dr. Schönlein oder Dr. Wassermann ihr eigen. In großen Spitälern versorgte man Pilger und Arme, in Siechhäusern kämpfte man gegen ...
Bamberg als Filmkulisse
Bamberg ist „großes Kino“. Filmstudios aus aller Welt wählten die Domstadt in den letzten Jahrzehnten als Kulisse für ihre Produktionen. Der cineastische Spaziergang begibt sich auf die Spuren der Schauspieler:innen, Regisseur: innen und Kamerateams, die für Kultfilme wie „Das ...
Frauengeschichten
Die Geschichte einer Stadt ist immer auch die ihrer Frauen. Die Führung macht mit den besonderen Lebensumständen von Frauen verschiedenster Schichten bekannt, darunter gutbürgerliche Beamtengattinnen, Handwerks- und Gärtnerfrauen, Huren und Hexen, aber auch hochadelige Damen, Stifterinnen ...
Sprichwörtliches Bamberg
Wandeln Sie während eines unterhaltsamen Stadtspaziergangs durch Bamberg auf den Spuren alter Redewendungen und Sprichwörter. Erfahren Sie dabei, warum die Domherren „die Klappe halten“, der Fürstbischof „Manschetten hat“, warum Kunigunde „auf großem Fuß lebte“ und die Seligen ...
Führung "Götzen, Papst und Kaiser"
Beim Besuch der renommierten Einrichtungen und Museen auf dem Domberg, dem Herzstück der Welterbestadt, können Sie einen außergewöhnlich intimen Blick auf die wechselvolle Geschichte Bambergs werfen. Ausgewählte Kunstobjekte, weltberühmte Exponate und geheimnisvolle Schätze gewähren ...
Feuertod und Hexenhammer
Im 17. Jahrhundert loderten die Scheiterhaufen in Bamberg. Der Hexenhammer und höchst peinliche Verhöre gehörten zum Alltag. Der Hexenwahn machte vor niemanden Halt. Folgen Sie uns während dieser historischen Führung auf den Spuren der Bamberger Hexenverfolgung. Führungsinhalte: Schloss ...
Geister, Sagen und Legenden
Idealerweise in den Abendstunden - am besten in der Dämmerung - möchten wir Ihnen Geschehnisse aus längst vergangenen Zeiten nahe bringen. Hören Sie legendäre Geschichten von Hexenkunst und Teufelswerk, von Bürgerstolz und Liebespein. Führungsinhalte: Ausgewählte Objekte in der ...
Der Bamberger Geschichtenerzähler
Der Geschichtenerzähler erzählt Bamberg: Gärtnergeschichten, Bürgergeschichten, Bistumsgeschichten, „Hexenverfolgung“, Rathaus- und Dombau, Levi Strauß, Stauffenberg ... Die sagenhaft schöne Alternative zur traditionellen Stadtführung. Sie werden sich noch lange an all die ...
Bamberger Nachtwächter - Hört, ihr Leut ...
... lautet der Titel unseres Rundgangs mit dem Nachtwächter. Jahrhunderte zogen sie durch die Stadt, sorgten für Ruhe und Ordnung. Aus dem Schatz des Erlebten, den Geschichten und Geschichtchen, den Anekdoten und Sagen, dem Phantastischen und Unglaublichen, nährt sich diese Führung. Sie ...
Bamberger Nachtwächter - für Kinder
Führungsinhalte: Die kostümierten Nachtwächter begleiten die Kinder mit ihren Geschichten, Anekdoten und Sagen und nutzen ruhige Pfade, verwunschene Gassen und verschwiegene Plätze für ihren Rundgang Teilnehmerzahl: max. 20 Kinder + 2 Erwachsene als Begleitperson Hinweise: Aus Rücksicht ...
Lebensader Regnitz
Überzeugen Sie sich bei einem Rundgang entlang der Regnitz, wie sehr der Fluss Bamberg prägt. Die Gebäude, Brücken, Schleusen, Mühlen und Kanäle unserer Stadt legen Zeugnis darüber ab, wie die Bewohner seit altersher mit und vom Wasser lebten. Lernen Sie Bamberg von seiner Wasserseite ...
Bamberg für Kids
So macht Kunst und Kultur den jungen Bamberg-Besuchern Spaß! Kinder und Jugendliche sehen Städte mit anderen Augen als Erwachsene. Sie wollen etwas erleben und haben viele Fragen. Deshalb stehen bei dieser Führung spannende und anschaulich-erklärende Aspekte der Geschichte Bambergs im ...
Entdeckungsspiel Schatzkiste Bamberg
Für kleine Bamberggäste bis 8 Jahren. Das Horn erschallt, der Herold leitet an zum Turney... aber da, eine geheimnisvolle Truhe... eine Schatzkiste? Was verbirgt sich wohl darin? Und wo ist der Schlüssel? Die Suche beginnt! Wird es gelingen, die Truhe zu öffnen und die Zeichen für das Spiel ...
Kaufleute, Handwerksmeister und Kirche
Diese geschichtspädagogische Führung für Kinder legt besonderes Augenmerk auf Anschaulichkeit. Rund um die Thematik „Alltagsleben im Mittelalter" wird vermeintlich trockene Geschichte als eigenes Erleben präsentiert und Bambergs Vergangenheit und Bauwerke werden lebendig. Bei Aktivitäten ...
Bamberg - lebendige Geschichte
Spannend und anschaulich sucht diese Führung für Jugendliche wichtige Bauwerke und Denkmäler in chronologischer Reihenfolge auf. Sie führt aus der Zeit des Mittelalters in Renaissance, Barock und Neuzeit. Immer wieder schlüpft der Führer in die Rolle eines Betroffenen und erzählt von den ...
Fahrrad-Stadtführung durch Bamberg (für Gruppen)
Erfahren Sie die Traumstadt der Deutschen mit dem Fahrrad und erleben Sie auf zwei Rädern das Bamberger Lebensgefühl, Schleichwege mit neuen Perspektiven und die schönsten Plätze der Stadt - auch über das Zentrum des Weltkulturerbes hinaus. Genießen Sie die schönsten Aussichten der Stadt ...
Hörnla, Bier und Zwiebeltreter
"Es ergießt sich neben beiden Armen der Regnitz ein dritter Strom durch Bamberg, gewaltiger als die beiden anderen, das Bier!" Der kulinarische Rundgang handelt nicht nur von der fast tausendjährigen Tradition der Braukunst Bambergs, sondern bietet einen Einblick in die Ess-Kultur der Stadt, ...
Feuer, Met und Hexensalbe
Wie lebte, liebte und starb das einfache Volk, als Dämonen und Hexen noch die Erde bevölkerten? Entdecken Sie Bamberg auf ganz besondere Art und werden Sie selbst aktiv. Während dieser Führung lernen Sie die Geschichte der Stadt und ihre wichtigsten Sehenswürdigkeiten kennen und erfahren ...
Prunk, Pracht und Puder
Genießen Sie erzählte Geschichte mit einem Gästeführer in barockem Gewand! Die schönsten Bamberger Sehenswürdigkeiten werden Ihnen vor Augen geführt. Im Plauderton berichtet der Führer vergnüglich aus der Sicht seiner Zeit, seiner Vergangenheit - unser aller Geschichte. So öffnen sich ...
Die Bamberger Wein-Tour
Ich verrate Ihnen, was es mit dieser altbekannten Weisheit auf sich hat, ich zeige Ihnen auch die Orte, die mit Wein ganz eng in Verbindung stehen. Was hat der Bamberger Dom, die neue Residenz oder Klein Venedig mit dem Wein zu tun? Ich erzähle es Ihnen; Sie werden überrascht sein. ...
Pesthauch, Mätressen und Revoluzzer
Ihr fachkundiger Gästeführer erläutert Bamberger Sehenswürdigkeiten und in dramatischen Schauspielszenen erwachen längst vergangene Zeiten. Mehrere Figuren aus der Vergangenheit werden professionell inszeniert und lassen die Vergangenheit anschaulich und vergnüglich lebendig werden. Dies ...