Hoch über Bamberg thront die Altenburg, eine der beliebtesten Sehenswürdigkeiten der Region. Ihre Geschichte reicht bis ins Jahr 1109 zurück, als sie noch als Trutz- und Fliehburg diente. Im 14. und 15. Jahrhundert wurde sie zum prunkvollen Wohnsitz der Bamberger Fürstbischöfe – bis sie 1553 im Zweiten Markgrafenkrieg beinahe vollständig zerstört wurde.
Erhalten geblieben ist unter anderem der während der Öffnungszeiten begehbare 33 Meter hohe Bergfried aus dem 13. Jahrhundert. Der Rundturm teilt sich in ein dickes Unterteil und ein schlankeres Oberteil. Aufgrund dieser Form wird er dem Typ der sogenannten Butterfasstürme zugeordnet. An der Spitze des Turms hängt noch heute ein eiserner Korb, mit dem früher Feuersignale bis zur Giechburg bei Scheßlitz gesendet wurden.
Im 19. Jahrhundert, zur Zeit der Romantik, wurde die Altenburg wiederaufgebaut. Ein berühmter Besucher war der Dichter E.T.A. Hoffmann, der 1812 einige Zeit in einem Mauerturm verbrachte.
Besonders lohnenswert: Die Aussichtsterrasse, von der aus Sie einen atemberaubenden Panoramablick auf Bamberg und das Umland genießen können – ein perfekter Fotostopp!
Burgenstraße
Bamberg liegt an der Burgenstraße, einer der beliebtesten Ferienstraßen Deutschlands. Von Mannheim bis Bayreuth, von Burg zu Burg, von Schlössern zu Palästen - lassen Sie sich entführen in eine längst vergangene Zeit der Ritter und Burgfräulein! Moderne Ausstellungen erwarten Sie heutzutage in vielen Burgen und zeigen das Leben und den Alltag unserer Vorfahren höchst unterhaltsam und interaktiv.