Das fränkische Rom
Wenn auch der Kaiserdom auf dem Domberg ein Highlight ist – Bamberg ist als „das fränkische Rom“ auf sieben Hügeln erbaut und jeder Hügel der Bergstadt hat seine eigenen Dominanten. Ob nun der Michelsberg mit Kloster St. Michael, der Stephansberg mit seinen Bierkellern oder, oder, oder: Die Bergstadt ist immer ein Erlebnis.
Alte Hofhaltung
Die Alte Hofhaltung zählt zu den eindrucksvollsten Gebäuden der Stadt. Der Gebäudekomplex diente einst als Wohnstätte der Bischöfe. Vorläufer der Alten Hofhaltung war das Castrum Babenberg und die ehemalige Pfalz Kaiser Heinrichs II. Seit der Bistumsgründung 1007 war sie wohl auch ...
"Apoll" von Markus Lüpertz
Die Skulptur "Apoll", eines der archaischen, auf klassische Motive zurückgehenden Werke des viel diskutierten deutschen Künstlers Markus Lüpertz, hat am 4. Mai 2009 in Bamberg seinen Platz neben dem Chor der Elisabethenkirche gefunden. Der „Meister" selbst, wie ihn seine Schüler nennen, ...
Bamberger Krippenmuseum
Eine reichhaltige Ausstellung mit vor allem historischen Weihnachtskrippen und Krippendarstellungen. Das Museum zeigt in seiner 22.Weihnachtsausstellung in künstlerisch anspruchsvoller Präsentation eine herausragende, einmalige Auswahl der nach Herkunft, Alter und Material unterschiedlichsten ...
Bamberger Marionettentheater
Ein typisches Bamberger Bürgerhaus aus dem 18. Jahrhundert, das „Staubsche Haus“, bildet den Rahmen für ein besonderes Kleinod: Das Bamberger Marionettentheater, gegründet von Klaus Loose. Das Theater verfügt über eine historische Bühne aus dem 19. Jahrhundert und bietet entsprechend ...
Bergstadt
Verwinkelte Ecken, enge Gassen, barocke und romantische Fassaden und mittelalterliches Flair sind es, was die Altstadt Bambergs ausmachen. Die Sieben Hügel Auf die Bergstadt bezieht sich die bekannte Bezeichnung Bambergs als „Sieben-Hügel-Stadt“ oder „Fränkisches Rom“. Der Domberg ...
Diözesanmuseum
Das Diözesanmuseum links neben dem Dom beherbergt den Domschatz mit dem 600kg schweren Domkreuz und Goldschmiedearbeiten. Die mittelalterlichen Kaisermäntel und der Ornat aus dem einzigen Papstgrab nördlich der Alpen sind Highlights der großen Textilsammlung. Im Kreuzgang sind heute die ...
Dom
Der Kaiserdom St. Peter und St. Georg ist eines der Vermächtnisse Kaiser Heinrichs II. Er beeindruckt mit verschiedenen Sehenswürdigkeiten in seinem Inneren. Schon seit 1002 ließ Kaiser Heinrich II. den Dom in Bamberg errichten, der nach einer unglaublich kurzen Bauzeit von nur 10 Jahren 1012 ...
Domberg 3D-Tastmodell
Direkt am Domplatz befindet sich neben der Trautmannsmauer ein Bronzetastmodell als attraktiver Blickfang zur Orientierung am Domplatz. Der ganze Platz mit seinen imposanten Bauwerken wurde im Maßstab 1:200 abgebildet Das Tastmodell richtet sich im Besonderen an Sehbehinderte und ist ...
Domberg - Museen um den Bamberger Dom
Mit seiner geschlossenen Bausubstanz vom Mittelalter bis zum Barock gehört der Bamberger Domplatz zu den schönsten Plätzen dieser Welt. Fünf hochrangige Kulturinstitutionen sind im historischen Ensemble rings um den 1000-jährigen Dom untergebracht: Das Diözesanmuseum glänzt mit dem ...
Domplatz
Sicherlich der eindrucksvollste Platz Bambergs, mit den Baustilen aller Epochen von der Romanik über die Gotik, Renaissance, Barock und Rokoko. Dieser Platz atmet Geschichte aus allen Poren. Der viertürmige Kaiserdom ist das Herzstück der Stadt und das bedeutendste Kunstwerk im weiten ...
Fränkisches Brauereimuseum
In den historischen, restaurierten Gewölben der ehemaligen Benediktiner-Braustätte auf dem Michelsberg gelegen, dreht sich im Fränkischen Brauereimuseum alles ums Bier. Erleben Sie auf dem Michaelsberg den ältesten Brauereistandort Bambergs – die ehemalige Benediktiner Klosterbrauerei ...