"Ankerfigur 2002" von Bernhard Luginbühl
Die Skulptur des schweizer Künstlers Bernhard Luginbühl setzt sich mit der Zivilisation und der Umwelt auseinander und besteht aus ausrangierten Nutzgegenständen Die Skulptur konnte nach einer Ausstellung im Jahr 2004 durch die Unterstützung der Oberfrankenstiftung erworben werden.
"Apoll" von Markus Lüpertz
Die Skulptur "Apoll", eines der archaischen, auf klassische Motive zurückgehenden Werke des viel diskutierten deutschen Künstlers Markus Lüpertz, hat am 4. Mai 2009 in Bamberg seinen Platz neben dem Chor der Elisabethenkirche gefunden. Der „Meister" selbst, wie ihn seine Schüler nennen, ...
"Brandmal" von Miriam Giessler und Hubert Sandmann
Die bodennahe Lichtskulptur erinnert an die Opfer der unrechtmäßigen sog. Hexenprozesse und Hexenverfolgungen Die bodennahe Lichtskulptur „Brandmal“, aus Cor-Ten-Stahl und Acrylglas, die von den Essener Künstlern Miriam Giessler und Hubert Sandmann geschaffen wurde, erinnert als ...
"Centurione I" von Igor Mitoraj
Bronzeplastik des in Polen geborenen und in Paris und Pietrasanta (Italien) arbeitenden Bildhauers Igor Mitoraj. Die Köpfe, Torsi und Figuren des Künstlers entstammen der klassischen Schönheit der Antike, grenzen sich aber durch bewusste Verletzungen und Beschädigungen zugleich davon ab. ...
"Große Figur 1982" von Joannis Avramidis
Abstrakte Bronze Skulptur des in Griechenland geborenen und heute in Wien lebenden Künstlers Joannis Avramidis. 1999 Ankauf durch die Stadt Bamberg
"Liegende mit Frucht" von Fernando Botero
Bronzeskulptur geschaffen von dem kolumbianischen Künstler Fernando Botero. 1998 Ankauf durch die Stadt Bamberg als erste Plastik des Skulpturenweges
"Stärker als der Tod" von Rui Chafes
Der aus Portugal stammende Künstler Rui Chafes hat eine zweiteilige Arbeit geschaffen, die in St. Stephan und in Villach platziert wird. Chafes hat sich schon mehrfach mit historischen, religiösen Räumen auseinandergesetzt. Er lässt sich hier auf den Raum ein und nimmt die bekannte ...
"Säule" von Micha Ullmann
Dem Verständnis von Kaiser Heinrich II. für seine Stadt, dem Rom des Nordens, und dem der Bamberger selbst befand sich auf dem Domplatz zwischen Dom, Alter Hofhaltung und Residenz der Nabel der Welt, der bis ins 18. Jahrhundert hinein von der Tattermannsäule markiert wurde. Diese Idee ...
"Tood-Taboo-Trance" von Mischa Kuball
Seinem Kunstwerk für das Diözesanmuseum Bamberg gab der 1959 geborene, deutsche Lichtkünstler Mischa Kuball den Titel Tood – Taboo – Trance. Die Installation spielt mit den drei Farben Rot, Grün und Blau; die zu erkennenden Himmelskörper verweisen auf den Kosmos, die ewig sich bewegende ...
"Wandlung" von Kazuo Katase
Am Hang vom Michelsberg Bamberg. Ein Projekt der Villa Concordia zur 1000 Jahrfeier des Bistums Bamberg 2007. Trockenbrunnen aus Beton und eingelassenen Rebstöcken, die Schale ist aus Granit.
Atelier Bernd Wagenhäuser
Mit seiner neu erschlossenen Ausstellungshalle eröffnete der Künstler Bernd Wagenhäuser einen neuen Ort für die zeitgenössische Kunst in Bamberg. Auf gut 200 Quadratmetern lichtdurchfluteten Industrieraum präsentiert er weniger seine großformatigen Kunstwerke aus Cor Ten-Stahl, wie sie ...