Die lebendige Mitte
Das Alte Rathaus ist auf einer künstlichen Insel direkt in die Regnitz gebaut. Von hier aus hat man auch einen wunderbaren Blick auf die ehemalige Fischersiedlung Klein Venedig: Mittelalterliche Fachwerkhäuser reihen sich entlang der Regnitz. Mit zahlreichen charmanten kleinen Läden und exklusiven Angeboten lädt die Inselstadt zum Einkaufsbummel ein.
Domberg - Museen um den Bamberger Dom
Mit seiner geschlossenen Bausubstanz vom Mittelalter bis zum Barock gehört der Bamberger Domplatz zu den schönsten Plätzen dieser Welt. Fünf hochrangige Kulturinstitutionen sind im historischen Ensemble rings um den 1000-jährigen Dom untergebracht: Das Diözesanmuseum glänzt mit dem ...
Welterbe-Besuchszentrum Bamberg
Die familienfreundliche, interaktive Ausstellung gibt einen Überblick über die Welterbestätte „Altstadt von Bamberg“ und bettet sie in den internationalen UNESCO-Kontext ein. Der perfekte Ausgangspunkt um eine Erkundungstour durch Bamberg zu starten. Mit dem Welterbe-Besuchszentrum gibt ...
Alte Hofhaltung
Die Alte Hofhaltung zählt zu den eindrucksvollsten Gebäuden der Stadt. Der Gebäudekomplex diente einst als Wohnstätte der Bischöfe. Vorläufer der Alten Hofhaltung war das Castrum Babenberg und die ehemalige Pfalz Kaiser Heinrichs II. Seit der Bistumsgründung 1007 war sie wohl auch ...
Altes Rathaus
Das Alte Rathaus in Bamberg ist wahrlich ein Kuriosum: Ebenso erstaunlich wie seine Entstehungsgeschichte sind die Fresken, die die Fassade des Baus zieren. Der Sage nach wollte der Bischof von Bamberg den Bürgern keinen Platz für den Bau eines Rathauses gewähren. Deshalb rammten die ...
Bamberger Vogelsaal im Naturkunde-Museum
Im Naturkunde-Museum sehen Sie eine einzigartige Kostbarkeit – den berühmten Bamberger Vogelsaal. Diese vornehme Raumschöpfung wurde im Jahr 1791 von Fürstbischof Franz Ludwig von Erthal als „Naturalienkabinett“ gegründet. Der zweigeschossige Saal im frühklassizistischen Stil ist bis ...
Diözesanmuseum
Das Diözesanmuseum links neben dem Dom beherbergt den Domschatz mit dem 600kg schweren Domkreuz und Goldschmiedearbeiten. Die mittelalterlichen Kaisermäntel und der Ornat aus dem einzigen Papstgrab nördlich der Alpen sind Highlights der großen Textilsammlung. Im Kreuzgang sind heute die ...
Dom
Der Kaiserdom St. Peter und St. Georg ist eines der Vermächtnisse Kaiser Heinrichs II. Er beeindruckt mit verschiedenen Sehenswürdigkeiten in seinem Inneren. Schon seit 1002 ließ Kaiser Heinrich II. den Dom in Bamberg errichten, der nach einer unglaublich kurzen Bauzeit von nur 10 Jahren 1012 ...
Domplatz
Sicherlich der eindrucksvollste Platz Bambergs, mit den Baustilen aller Epochen von der Romanik über die Gotik, Renaissance, Barock und Rokoko. Dieser Platz atmet Geschichte aus allen Poren. Der viertürmige Kaiserdom ist das Herzstück der Stadt und das bedeutendste Kunstwerk im weiten ...
ETA Hoffmann Theater
Viele Auszeichnungen beweisen es: Das ETA Hoffmann Theater hat Profil. Auf dem abwechslungsreichen, mutigen Spielplan reihen sich Klassisches, Modernes, Lesungen und Musiktheater aneinander Im Jahr 1802 ließ Julius Reichsgraf von Soden, ein preußischer Gesandter und Theaterliebhaber, den ...
Gärtner- und Häckermuseum Bamberg
Entdecken Sie die Lebens- und Arbeitswelt der Gärtner und Häcker in Bamberg. Seit über 600 Jahren haben die Erwerbsgärtner mit ihren typischen Häusern und den langen schmalen Hausgärten Anbauflächen entwickelt, die zum Teil noch heute bewirtschaftet werden und Bestandteil des ...
Historisches Museum
Das Museum in der Alten Hofhaltung auf dem Domberg beherbergt viele Kostbarkeiten. Umfangreiche Sammlungen zur Kunst, Kultur und Geschichte der Welterbestadt von der Vorgeschichte bis ins 21. Jahrhundert werden gezeigt. Zu sehen sind in der Gemäldegalerie 100 Meisterwerke von Lucas Cranach ...