Die lebendige Mitte
Das Alte Rathaus ist auf einer künstlichen Insel direkt in die Regnitz gebaut. Von hier aus hat man auch einen wunderbaren Blick auf die ehemalige Fischersiedlung Klein Venedig: Mittelalterliche Fachwerkhäuser reihen sich entlang der Regnitz. Mit zahlreichen charmanten kleinen Läden und exklusiven Angeboten lädt die Inselstadt zum Einkaufsbummel ein.
Welterbe-Besucherzentrum Bamberg
Die familienfreundliche, interaktive Ausstellung gibt einen Überblick über die Welterbestätte „Altstadt von Bamberg“ und bettet sie in den internationalen UNESCO-Kontext ein. Der perfekte Ausgangspunkt um eine Erkundungstour durch Bamberg zu starten. Mit dem Welterbe-Besucherzentrum gibt ...
Altes Rathaus
Das Alte Rathaus in Bamberg ist wahrlich ein Kuriosum: Ebenso erstaunlich wie seine Entstehungsgeschichte sind die Fresken, die die Fassade des Baus zieren. Der Sage nach wollte der Bischof von Bamberg den Bürgern keinen Platz für den Bau eines Rathauses gewähren. Deshalb rammten die ...
Bamberger Vogelsaal im Naturkunde-Museum
Glanzpunkt des Naturkundemuseums Bamberg ist das Naturalienkabinett des Fürstbischofs Franz Ludwig von Erthal, ein historisch einmaliger Vogelsaal aus dem Jahr 1810. Im Naturkunde-Museum sehen Sie eine einzigartige Kostbarkeit- den berühmten Bamberger Vogelsaal. Die vornehme Raumschöpfung ...
ETA Hoffmann Theater
Viele Auszeichnungen beweisen es: Das ETA Hoffmann Theater hat Profil. Auf dem abwechslungsreichen, mutigen Spielplan reihen sich Klassisches, Modernes, Lesungen und Musiktheater aneinander Im Jahr 1802 ließ Julius Reichsgraf von Soden, ein preußischer Gesandter und Theaterliebhaber, den ...
Schleuse 100
Letzte der Schleusen des unter König Ludwig I. von 1836 – 1845 erbauten alten Ludwig-Main-Donau Kanals. Dieser verband auf 172 km die Donau bei Kelheim mit dem Main bei Bamberg und musste dabei einen Höhenunterschied von annähernd 200 Metern überwinden. Durch das nahezu gleichzeitige ...
Tourist Information Bamberg
Für alle Fragen rund um Ihren Bamberg-Aufenthalt steht Ihnen unser Team gerne zur Verfügung. ++++ Aufgrund der geltenden Rahmenbedingungen ist die Tourist-Information bis auf weiteres geschlossen. Wir sind nach wie vor per Email und Telefon für Sie erreichbar. Am besten erreichen Sie uns ...
"Centurione I" von Igor Mitoraj
Bronzeplastik des in Polen geborenen und in Paris und Pietrasanta (Italien) arbeitenden Bildhauers Igor Mitoraj. Die Köpfe, Torsi und Figuren des Künstlers entstammen der klassischen Schönheit der Antike, grenzen sich aber durch bewusste Verletzungen und Beschädigungen zugleich davon ab. ...
Der Bamberger Kreuzweg
In Bamberg findet man den ältesten vollständig erhaltenen Kreuzweg Deutschlands Auf der 1503 von Heinrich Marschalk von Raueneck gestifteten Bamberger „via dolorosa“ wollten die Menschen im Spätmittelalter den Leidensweg Jesu Christi nachempfinden. Am Portal der Elisabethenkirche findet ...
E.T.A.-Hoffmann-Haus
Das schmalbrüstige E.T.A.-Hoffmann-Haus liegt gegenüber dem später nach Hoffmann benannten Theater und war die zweite Wohnung in Bamberg, in der der romantische Literat, Komponist und Zeichner von 1809 bis 1813 mit seiner Frau Mischa lebte. Die Wohnung ist als Gedenkstätte gestaltet. Das ...
Grüner Markt
Rund um den Neptunsbrunnen – von den Bambergern liebevoll Gabelmann genannt – ist das Leben am Grünen Markt in der Fußgängerzone besonders bunt. Die Obst- und Gemüsestände der Marktkaufleute sorgen hier von Montag bis Samstag für reges Markttreiben, aber auch allerlei fliegende Stände ...
Inselstadt
Die Inselstadt als die alte „Bürgerstadt“ Bambergs ist heute das Zentrum Bambergs. Hier befindet sich im Bereich der Fußgängerzone und darüber hinaus eine heutzutage selten gewordene Einzelhandelslandschaft, die geprägt ist von kleinen, individuellen Geschäften in historischen ...