1700 Jahre Jüdisches Leben in Deutschland
Auf mehr als 1.000 Jahre jüdisch-christliches Zusammenleben blickt Bamberg zurück. Bereits seit der Bistumsgründung 1007 sind jüdische Einwohner in Bamberg nachweisbar. Schon um 1200 gab es eine bedeutende jüdische Gemeinde. Damit ist die UNESCO-Welterbestadt Bamberg Heimat einer der ältesten jüdischen Gemeinden Deutschlands.
Mit den Lebenswelten der Juden in Bamberg und dem Bamberger Land befassen sich zahlreiche Ausstellungen und Stadtführungen im Themenjahr 2021.
Historisches Museum
Das Museum in der Alten Hofhaltung auf dem Domberg beherbergt viele Kostbarkeiten. Umfangreiche Sammlungen zur Kunst, Kultur und Geschichte der Welterbestadt von der Vorgeschichte bis ins 21. Jahrhundert werden gezeigt. Zu sehen sind in der Gemäldegalerie 100 Meisterwerke von Lucas Cranach ...
Mittelalterliche Mikwe
Auf dem Areal des neuen „Quartiers an den Stadtmauern“ befindet sich, neben Stadtmauerresten aus dem 13. und 15. Jahrhundert und weiteren Einzeldenkmälern, eine Mikwe – ein jüdisches Ritualbad - aus dem ersten Drittel des 15. Jahrhunderts sowie ein barockes Wohnhaus aus dem 18. ...
Reckendorf - am Fuße der Haßberge
Die Existenz Reckendorfs lässt sich bis in das Jahr 855 zurückverfolgen. Der historische Ortskern mit gut erhaltenen Häusern der ehemaligen jüdischen Viehhändler, die Synagoge und der Judenfriedhof von 1798 weisen auf die jüdischen Vergangenheit hin. Sehenswürdigkeiten: ...
Stadtführungen07.04.21 - 01.09.21
Führung „Jüdisches Leben in Bamberg“
Die Führung gibt einen Einblick in diese wechselvolle Geschichte des Zusammenlebens von Juden und Christen in Bamberg und zeigt auch die heutige Situation der israelitischen Kultusgemeinde. Führungsinhalte: Eineinhalbstündige Führung zur Geschichte des Judentums in Bamberg Hinweis: Diese ...