Auf ins Museum: Insgesamt 16 Museen und Ausstellungen in der Stadt und weitere 14 im Bamberger Land freuen sich auf Besucher.
Kunst & Kultur auf Schritt und Tritt
Geschichte und Geschichten im Museum, Musik von Weltrang, eine abwechslungsreiche Theaterszene, Ausstellungen und Kunstobjekte und nicht zuletzt der allgegenwärtige E.T.A. Hoffmann machen Ihren Aufenthalt zu purem Genuss: Kultur auf die entspannte Art.

Museen in Bamberg und im Bamberger Land

Musik von Klassik bis Jazz
Musik in Bamberg – das sind natürlich die Bamberger Symphoniker. Das sind aber auch viele andere Konzerte, die den Abend zum Klingen bringen.

Theater in Bamberg
Bühne frei für eine Welt der Fantasie: Hier stehen Kleinkunst neben Hochkultur, Theater für Kinder neben Märchen für Erwachsene auf der Bühne.

Kunst? In Bamberg allerorten!
Die Kunststadt Bamberg hat viel zu bieten – neben den Ausstellungen in den Museen findet Kunst auch unter freiem Himmel statt

E.T.A. Hoffmann in Bamberg
Komponist, Maler und Dichter – E.T.A. Hoffmann war ein echtes Multitalent. Seinen Bamberger Jahren kann man vor Ort nachspüren
Bamberger Marionettentheater
Ein typisches Bamberger Bürgerhaus aus dem 18. Jahrhundert, das „Staubsche Haus“, bildet den Rahmen für ein besonderes Kleinod: Das Bamberger Marionettentheater, gegründet von Klaus Loose. Das Theater verfügt über eine historische Bühne aus dem 19. Jahrhundert und bietet entsprechend ...
Bamberger Symphoniker
Die Bamberger Symphoniker – seit 2003 im Rang eines Staatsorchesters – begeistern mit ihrer Virtuosität und Klangkultur. Seit über 75 Jahren sind sie eine feste Institution im Kulturleben Bambergs und "Kulturbotschafter Bayerns" in der ganzen Welt. Seit jeher genießen die Bamberger ...
Bamberger Vogelsaal im Naturkunde-Museum
Im Naturkunde-Museum sehen Sie eine einzigartige Kostbarkeit – den berühmten Bamberger Vogelsaal. Diese vornehme Raumschöpfung wurde im Jahr 1791 von Fürstbischof Franz Ludwig von Erthal als „Naturalienkabinett“ gegründet. Der zweigeschossige Saal im frühklassizistischen Stil ist bis ...
Bauernmuseum Bamberger Land
Um einen schönen Innenhof gruppieren sich die Gebäude des ehemaligen Fischerhofes mit Wohnstallhaus, Scheune, Austragshaus und Backofen. Die farbenfrohen Schablonenmalereien und die vielen originalen Möbel und Gerätschaften entführen den Besucher in die Zeit um 1920. Neben der ...
Brentano Theater
Ein besonderes Theater-Erlebnis verspricht ein Besuch in Deutschlands offiziell kleinstem Schauspielhaus. Maximal 32 Besucher passen in das Brentano-Theater, die Bühne selbst ist nicht einmal zwei Quadratmeter groß. Genau diese Nähe von Publikum und Akteuren und die intime Atmosphäre, die ...
Bumiller Collection / Universitätsmuseum
Die BUMILLER COLLECTION ist eine einzigartige Sammlung antiker persischer Metallkunst. Neben Spitzenstücken stehen Alltagsgegenstände aus serieller Produktion, die in der Region Zentralasiens entstanden. Fantasievolle abstrakte Dekore, Darstellungen aus der Tierwelt und Fabelwesen führen in ...
Capella Antiqua Bambergensis in Schloss Wernsdorf
Das ehemalige fürstbischöfliche Jagdschloss Wernsdorf bildet den romantischen Rahmen für Konzerte der Capella Antiqua Bambergensis. Vor den Toren Bambergs liegt Schloss Wernsdorf im gleichnamigen kleinen Dorf in den Ausläufern der Fränkischen Schweiz. Das ehemalige fürstbischöfliche ...
Club Kaulberg
nana theater im Club Kaulberg Im "nana theater im Club Kaulberg" präsentiert Theaterleiter Arnd Rühlmann ein hochwertiges Programm aus Kleinkunst, Theater und Konzerten. Im stimmungsvollen Gewölbekeller werden ganzjährig Eigenproduktionen wie auch Gastspiele dargeboten.
Die Sammlung Ludwig in Bamberg | Fayence und Porzellan
Ausstellung „Fake Food. Essen zwischen Schein und Sein“ bis 26. November 2023 Von der Petrischale auf den Tisch: Wie „echt“ ist unser Essen? Und war es früher besser? Während im 18. Jahrhundert der edle Spargel aus Porzellan täuschend echt nachgebildet wurde, sind die heutigen ...
Diözesanmuseum
Das Diözesanmuseum links neben dem Dom beherbergt den Domschatz mit dem 600kg schweren Domkreuz und Goldschmiedearbeiten. Die mittelalterlichen Kaisermäntel und der Ornat aus dem einzigen Papstgrab nördlich der Alpen sind Highlights der großen Textilsammlung. Im Kreuzgang sind heute die ...
Domberg - Museen um den Bamberger Dom
Mit seiner geschlossenen Bausubstanz vom Mittelalter bis zum Barock gehört der Bamberger Domplatz zu den schönsten Plätzen dieser Welt. Fünf hochrangige Kulturinstitutionen sind im historischen Ensemble rings um den 1000-jährigen Dom untergebracht: Das Diözesanmuseum glänzt mit dem ...