Museen in Bamberg und im Bamberger Land
Auf ins Museum: Viele Museen und Ausstellungen in Bamberg & im Bamberger Land freuen sich auf Besucher. Entdecken Sie die Schätze der Bamberger Museumslandschaft mit der BAMBERGcard: Zusätzlich zum Eintritt in die wichtigsten Museen erhalten Sie damit auch eine Stadtführung, Stadtbusbenutzung und andere Bonusleistungen. Vor allem die Museen am Domberg sind ein musealer Höhepunkt von Weltrang. Nicht verpassen!
Diözesanmuseum
Das Diözesanmuseum links neben dem Dom beherbergt den Domschatz mit dem 600kg schweren Domkreuz und Goldschmiedearbeiten. Die mittelalterlichen Kaisermäntel und der Ornat aus dem einzigen Papstgrab nördlich der Alpen sind Highlights der großen Textilsammlung. Im Kreuzgang sind heute die ...
Domberg - Museen um den Bamberger Dom
Mit seiner geschlossenen Bausubstanz vom Mittelalter bis zum Barock gehört der Bamberger Domplatz zu den schönsten Plätzen dieser Welt. Fünf hochrangige Kulturinstitutionen sind im historischen Ensemble rings um den 1000-jährigen Dom untergebracht: Das Diözesanmuseum glänzt mit dem ...
Levi-Strauss-Museum
Die Jeans und der Kult, der mit ihr verbunden wird, stehen hier im Vordergrund Jeder kennt sie, fast jeder trägt sie – Jeans. Ihr Erfinder kommt aus Buttenheim! 1829 wurde Levi Strauss als siebter Sohn eines jüdischen Hausierers in Buttenheim geboren. Im Jahr 1848 wanderte Levi nach Amerika ...
Die Sammlung Ludwig in Bamberg | Fayence und Porzellan
Zur Zeit ist die Sammlung Ludwig Bamberg im Alten Rathaus wegen Ausstellungsumbauten vorübergehend geschlossen. Wir freuen uns auf die Wiedereröffnung am 28.04.2023 mit der Ausstellung Fake Food. Essen zwischen Schein und Sein Von der Petrischale auf den Tisch: Wie „echt“ ist unser Essen? ...
Schloss Weissenstein bei Pommersfelden
Das Schloss Weissenstein in Pommersfelden ist ein repräsentatives Glanzstück des fränkischen Barocks. Mit seinen Gemäldegalerien, seiner kompletten Inneneinrichtung und seiner beeindruckenden Architektur lockt es pro Jahr eine Vielzahl von Besuchern nach Pommersfelden „...meine Stieg darf ...
Staatsbibliothek Bamberg
Die Literaturversorgung von Stadt und Region sowie die Pflege kulturgeschichtlich herausragender Bücherschätze sind Aufgaben dieser traditionsreichen Forschungsbibliothek. Die Aufnahme von drei frühmittelalterlichen Handschriften in das Weltdokumentenerbe der UNESCO belegt beispielhaft ihren ...
Bamberger Vogelsaal im Naturkunde-Museum
Im Naturkunde-Museum sehen Sie eine einzigartige Kostbarkeit – den berühmten Bamberger Vogelsaal. Diese vornehme Raumschöpfung wurde im Jahr 1791 von Fürstbischof Franz Ludwig von Erthal als „Naturalienkabinett“ gegründet. Der zweigeschossige Saal im frühklassizistischen Stil ist bis ...
Bauernmuseum Bamberger Land
Um einen schönen Innenhof gruppieren sich die Gebäude des ehemaligen Fischerhofes mit Wohnstallhaus, Scheune, Austragshaus und Backofen. Die farbenfrohen Schablonenmalereien und die vielen originalen Möbel und Gerätschaften entführen den Besucher in die Zeit um 1920. Neben der ...
Gärtner- und Häckermuseum Bamberg
Entdecken Sie die Lebens- und Arbeitswelt der Gärtner und Häcker in Bamberg. Seit über 600 Jahren haben die Erwerbsgärtner mit ihren typischen Häusern und den langen schmalen Hausgärten Anbauflächen entwickelt, die zum Teil noch heute bewirtschaftet werden und Bestandteil des ...
Historisches Museum
Direkt neben dem berühmten Bamberger Dom zeigt das Historische Museum in der Alten Hofhaltung die kostbaren Sammlungen der Weltkulturerbestadt. Ausgestellt sind vielfältige Kunst- und Geschichtszeugnisse aus allen Epochen, von der Frühgeschichte bis hin zur unmittelbaren Gegenwart. Doch nicht ...
Neue Residenz mit Staatsgalerie
Mit ihren Prachtsälen und ihrer kostbaren Innenausstattung vermittelt die Neue Residenz ein eindrucksvolles Bild des fürstbischöflichen Lebens. In der Staatsgalerie wartet eine hochrangige Sammlung altdeutscher und barocker Gemälde auf die Besucherinnen und Besucher. Neue Residenz Der 1604 ...