Malz & mehr
Die vielen Brauereien in Bamberg und im Bamberger Land sind natürlich das schmackhafte Aushängeschild der Bamberger Bierwelten. Aber Bamberg hat noch viel mehr zu bieten in Sachen Bier!
Mälzereien mit weltweitem Kundenstamm, die älteste Brauereimaschinenfabrik der Welt, das Fränkische Brauereimuseum, Bierakademien und Fachgeschäfte sowie spezielle Veranstaltungen rund ums Bier lassen die Herzen der Bier-Gourmets höher schlagen.
Die Bierothek
Untere Königstraße 1 · 96052 Bamberg · Tel.: 0951/9649-250
Fränkisches Brauereimuseum
In den historischen, restaurierten Gewölben der ehemaligen Benediktiner-Braustätte auf dem Michelsberg gelegen, dreht sich im Fränkischen Brauereimuseum alles ums Bier. Erleben Sie auf dem Michaelsberg den ältesten Brauereistandort Bambergs – die ehemalige Benediktiner Klosterbrauerei ...
Hopfengarten Bamberg
Der Hopfengarten in Bamberg baut als erste Gärtnerei seit ungefähr 100 Jahren wieder verschiedene Hopfensorten zum Bierbrauen in Bamberg an. Das Sortiment reicht von den besten Aromasorten bis hin zu würzigen Bitterhopfen. Mit dem angebauten Hopfen erzeugt und veredelt das Gärtnereiteam um ...
KASPAR SCHULZ Brauereimaschinenfabrik
Wir schreiben das Jahr 1677. Der Bamberger Kupferschmied Christian Schulz heiratet die Witwe seines verstorbenen Meisters und übernimmt damit auch die Werkstatt, die er fortan unter seinem Namen weiterführt. Neben Haushaltsgegenständen aus Kupfer schmiedet Christian Schulz in jener Zeit auch ...
Malzfabrik Weyermann®
Weyermann® Malz ist Weltmarktführer im Bereich der Spezialmalze – ein internationales Familienunternehmen in der 4. Generation mit Sitz in Bamberg, das wie kaum ein anderes Historie und Zukunft perfekt vereint. Heute hat Weyermann® 5000 Kunden in 140 Ländern, 190 Mitarbeiter an den drei ...
Bierveranstaltungen23.04.21
Tag des Bieres
Gerade im 19. Jahrhundert hatte Bamberg mit seinen 65 Brauereien eine in Franken einmalige Stellung inne und selbst heute wird hier noch in 11 zumeist mittelständischen Brauereien Bier gebraut. Diese einmalige Tradition erlebt am Tag des Bieres (23. April) ihren Höhepunkt. Die Besucher können ...