Menü

Brauerei Mahr's Bräu

Quelle des "U"

Die Brauerei "Mahr's", die 1670 erstmals urkundlich erwähnt wird und sich seit 1895 im Besitz der Familie Michel befindet, stellt eine Vielzahl verschiedener Biersorten her: Pilsner und Hell (Vollbier), ein leichtes Schankbier, ein Hefeweißbier mit Flaschengärung wie beim Champagner, das Gig, ein malziges "Kutscherbier", sowie einen "Weißen Bock" (ziemlich dunkles Weizenbockbier) und einen "Hellen Bock", beide zu Beginn der kalten Jahreszeit. Krönung des Sortenprogramms ist aber das naturtrübe Mahr's Bräu Ungespundet, das in der Brauereigaststätte und sommers im Biergarten noch immer vom Holzfass gezapft wird. Das wohlschmeckende "U" (Ungespundenes) bietet neben dem himmlichen Geschmackserlebnis dem Koster noch den Vorteil, dass er auch nach vielen Halben noch in der Lage ist, akzentfrei und ohne Artikulationsschwierigkeiten ein weiteres Seidla zu bestellen, braucht er doch nur die beiden Vokale a-U!! auszustoßen, damit die Kellnerin weiß, wonach der Gast verlangt.


Bierspezialität: Mahr's Bräu Ungespundet-Hefetrüb

  • Bierart/Biergattung
    untergäriges Vollbier (ca. 12,7% Stammwürze, ca. 5,2% Alkohol)
  • Brauverfahren
    Bayerisches Reinheitsgebot
  • Ausehen
    dunkelgelb mit einer feinen Hefetrübung, verhaltener weißporiger Schaum
  • Geruch & Geschmack
    leicht hefe- und malzblumig, mild-rezent, runder, malzbetonter Geschmack, ausgewogen herb, lieblich im Ausklang
  • Besonderheit
    die Kurzform bei der Bestellung für diese ungespundene, hefetrübe Bierspezialität lautet übrigens: "a U"
  • Bierpflege
    Trinktemperatur 7-9°C, aus dem Steinkrug

Weitere Spezialitäten: Mahr's Bräu Hell, Pilsener, Leicht, Weiße, Gig/Kutscherbier, Weißer Bock und Bockbier (saisonal)

Tipps