Dreiteilige Kunst-Installation / Cor-Ten Stahl / 2020

Die moderne Installation des Künstlers Bernd Wagenhäuser ist eingebunden in das Projekt kunstwerk10 des gleichnamigen Vereins. Mit diesem Kunstprojekt werden Erinnerungen an jüdisches Leben in Bamberg sichtbar und eine Auseinandersetzung mit der Geschichte möglich. Zugleich wird die Verbundenheit mit jüdischen Bürgerinnen und Bürgern in der Gegenwart und Zukunft hervorgehoben
Die Seele aller realisierten Plastiken bilden zehn historische Gusseisensäulen aus der jüdischen Nähseidenfabrik Kupfer, Heßlein & Co., die sich als frei stehende Stützen in den Fabrikhallen befunden hatten. Heute stehen die Säulen sinnbildlich für das aufstrebende jüdische Wirtschaftsleben im 19. Jahrhundert und die spätere furchtbare Verfolgung und Ermordung von über 6 Millionen Juden durch das nationalsozialistische Regime. Sie sollen Zeugnis von einer wiedererblühten lebendigen jüdischen Kultur in Bamberg geben.
Die Hauptinstallation besteht aus zwei Kunstobjekten und verweist auf den zweiten Judenhof, der sich nachweislich seit 1422 im Bereich des Quartiers an den Stadtmauern befunden hat. Ein ergänzendes Kunstwerk wurde vor dem Eingang des Dokumentationszentrums zur Mikwe platziert.