Erlebnisangebote, Führungen, Kultur

Maßgeschneiderte Pauschalen für Ihre Reise

Historisches Museum

Historisches Museum Bamberg

Ausstellung „Liebe oder Last ?! Baustelle Denkmal“ bis 29. Oktober 2023

Nicht nur Menschen brauchen Hilfe: Gerade in einer Stadt wie Bamberg, in der die gesamte Altstadt den Rang eines UNESCO Welterbes hat, ist Denkmalschutz von großer Bedeutung. Deshalb bietet die Stadt auch die perfekte Kulisse für „Liebe oder Last?! – Baustelle Denkmal“. Betreten der Baustelle Denkmal erwünscht! Die mehrfach preisgekrönte interaktive und multimediale Wanderausstellung der Deutschen Stiftung Denkmalschutz wirft einen ungewöhnlichen Blick auf das kontroverse Thema Denkmalschutz und gibt Antworten auf viele Fragen, irrtümliche Annahmen oder gängige Vorurteile, die so noch nirgendwo beantwortet worden sind. Und egal ob ganz jung oder schon lebenserfahren, Denkmalexperte oder Denkmalskeptiker – die Ausstellung macht einfach Spaß und weckt den Forscher- und Entdeckergeist, denn an jeder Station gibt es spannende Dinge zum Ausprobieren, Anfassen und Mitmachen.

Highlights:

  • Ein historisches Gebäude voller Geschichten
  • Die älteste Bamberger Stadtansicht im Gemälde „Der Apostelabschied“
  • Die rätselhaften Bamberger Götzen aus dem Frühmittelalter
  • Eine wechselnde Auswahl an Meisterwerken europäischer Künstlerinnen und Künstler

Direkt neben dem berühmten Bamberger Dom zeigt das Historische Museum in der Alten Hofhaltung die kostbaren Sammlungen der Welterbestadt. Kunsthistorisch bedeutende Gemälde laden in die Abteilung „100 Meisterwerke │ Von Lucas Cranach über Pieter Breughel zu Otto Modersohn" ein. Mit der Ausstellung "Jüdisches in Bamberg" wird eine wichtige Facette unserer Kultur in den Fokus gerückt. "Im Fluss der Geschichte │ Bambergs Lebensader Regnitz", zeigt beispielhaft und von der UNESCO preisgekrönt die stadtgeschichtliche Entwicklung und Bedeutung einer Stadt am Fluss.  „Zeit und Raum“ präsentiert erstaunlich genaue Beobachtungs- und Vermessungsinstrumente, Modelle der jeweils vorherrschenden Weltbilder sowie Sonnen- und mechanische Uhren aus der Zeit vom 16. bis ins 18. Jahrhundert. 

Vielseitige Wechselausstellungen runden das Angebot ab: In den Wintermonaten ist neben der Weihnachtsausstellung ausschließlich die Ausstellung "Im Fluss der Geschichte - Bambergs Lebensader Regnitz" zu sehen. Der Eintritt ist reduziert.

Auch ein vielfältiges Rahmenprogramm mit Führungen und Veranstaltungen wird in den Museen der Stadt angeboten.

Liebe oder Last!? - Baustelle DenkmalPortrait einer Frau von Hans Schlereth, um 1955/60Führung durch das Historische Museum

Preise

Erwachsene: 8 € 

Kinder und Jugendliche bis einschließlich 18 Jahre: frei
Eintritt ermäßigt (nur mit gültigem Ausweis)

Studierende (ab 19 Jahren): 4 €
Schwerbehinderte (eingetragene Begleitperson frei): 4 €
Immer freier Eintritt mit der BAMBERGcard
Gruppenteilnehmer ab 10 Personen: 7 €

Eintritt mit BAMBERGcard kostenlos

BAMBERGcard

Öffnungszeiten

April bis 30. November
Dienstag bis Sonntag, feiertags: 10:00 bis 17:00 Uhr


Unterkünfte

Erlebnisse

Pauschalen