Historisches Museum

Direkt neben dem berühmten Bamberger Dom zeigt das Historische Museum in der Alten Hofhaltung die kostbaren Sammlungen der Weltkulturerbestadt. Ausgestellt sind vielfältige Kunst- und Geschichtszeugnisse aus allen Epochen, von der Frühgeschichte bis hin zur unmittelbaren Gegenwart. Doch nicht nur die Ausstellungsobjekte erzählen zeitlose Geschichten, sondern auch das wunderschöne Gebäude der Alten Hofhaltung flüstert Erzählungen von Königen, Kaisern und Bischöfen, die dort wohnten
Highlights:
- Ein historisches Gebäude voller Geschichten
- Die älteste Bamberger Stadtansicht im Gemälde „Der Apostelabschied“
- Die rätselhaften Bamberger Götzen aus dem Frühmittelalter
- Eine wechselnde Auswahl an Meisterwerken europäischer Künstlerinnen und Künstler
Das Historische Museum in der Alten Hofhaltung, direkt neben dem berühmten Bamberger Dom, zeigt die kostbaren Sammlungen der Weltkulturerbestadt. Kunsthistorisch wertvolle Gemälde von bedeutenden Künstlern und Künstlerinnen, wie etwa Lucas Cranach, Pieter Brueghel d. J., Catharina Treu, Barbara Krafft und Otto Modersohn, laden in die Galerie „100 Meisterwerke“ ein.
Mit der Ausstellung „Jüdisches Leben in Bamberg“ wird eine wichtige Facette unserer Kultur in den Fokus gerückt: Anhand historischer Quellen, Zeitzeugenberichten und zahlreicher Kunst- und Alltagsgegenstände berichtet die Ausstellung von der wechselvollen Geschichte, dem Ende und Neubeginn jüdischen Lebens in Bamberg. Die von der UNESCO preisgekrönte Ausstellung „Im Fluss der Geschichte. Bambergs Lebensader Regnitz“ zeigt die stadtgeschichtliche Entwicklung und Bedeutung einer Stadt am Fluss. In der Abteilung „Zeit und Raum“ können erstaunlich genaue Beobachtungs- und Vermessungsinstrumente, Modelle der jeweils vorherrschenden Weltbilder sowie Sonnen- und mechanische Uhren aus der Zeit vom 16. bis ins 18. Jahrhundert bewundert werden.
Vielseitige Wechselausstellungen runden das Angebot ab: In den Wintermonaten ist neben der Weihnachtsausstellung (bis 29. Januar 2023) ausschließlich die Ausstellung "Im Fluss der Geschichte - Bambergs Lebensader Regnitz" zu sehen. Der Eintritt ist reduziert.
Auch ein vielfältiges Rahmenprogramm mit Führungen und Veranstaltungen wird in den Museen der Stadt angeboten.
Preise
Winterpreise:
- Erwachsene: 4 €
- Jugendliche/Schüler (6 bis 18 Jahre): 1 €
- Studierende oder Schwerbehinderte (nur mit Ausweis!): 3 €
- (Kinder unter 6 Jahren: frei)
- An jedem ersten Sonntag im Monat freier Eintritt für alle
- Immer freier Eintritt mit der BAMBERGcard
- Für Gruppeneintritte wenden Sie sich bitte direkt an das Museum.
Eintritt mit BAMBERGcard kostenlos
BAMBERGcardÖffnungszeiten
Februar bis März
Freitag bis Sonntag: 10:00 bis 17:00 Uhr
ab 1. April
Dienstag bis Sonntag, feiertags: 10:00 bis 17:00 Uhr
Eingeschränkte Öffnungszeiten im Februar und März 2023: In dieser Zeit ist ausschließlich die Ausstellung "Im Fluss der Geschichte - Bambergs Lebensader Regnitz" zu sehen.
Zusätzlich geöffnet in den bayerischen Faschingsferien von Dienstag, 21. bis Sonntag, 26. Februar 2023, jeweils 10-17 Uhr!