Krippe im Informationszentrum Michaelsberg +++wird nicht aufgebaut - geschlossen bis Ostern 2021+++

Das Informationszentrum am Michaelsberg dient als neuer Ausgangspunkt für einen Besuch der ehemaligen Klosteranlage St. Michael und für Spaziergänge zu den spannenden Zeugnissen der früheren Klosterlandschaft. Sie können sich dort anhand eines haptischen Modells einen Überblick über den gesamten Michaelsberg verschaffen und erfahren mehr über die derzeit aufgrund von Sanierungsmaßnahmen geschlossenen Kirche St. Michael, ihre über 1000-jährige Geschichte und den Fakten zur Sanierung.
Die Krippe aus der Kirche St. Michael, wird dort seit der Eröffnung des Infozentrums liebevoll aufgebaut und zeigt das heilige Geschehen in fünf Szenen. Sie können außerdem auf großformatigen Tafeln Einblick nehmen in das Kircheninnere mit den Kirchenschätzen. Teil-Projektionen vermitteln Ausschnitte des Deckengemäldes, den berühmten Himmelsgartens mit detailgenauen Abbildungen von über 570 Heil,- Nutz- und Zierpflanzen. Tauchen Sie, dank eines digitalen „Touch-Screen-Buches“ in die historisch bebilderte Legende des Heiligen Ottos ein und bestaunen Sie sein Grab anhand einer Nachbildung in Originalgröße.
Das Personal im Bamberger Stiftsladen mit Café beantwortet Ihnen gerne vor Ort Ihre Fragen und gibt Tipps zu den Rundgängen.
Entstehungszeit: 1975-2014
Herkunft: Südtirol
Material: Holz
Zyklus der Krippenszenen: Verkündigung, Heimsuchung, Herbergssuche, Geburt/Heilige Nacht und die Anbetung der Könige
Öffnungszeiten
27. November bis 10. Januar
Donnerstag bis Sonntag: 11:00 bis 16:00 Uhr
Zugang vom Innenhof aus rechts