Mahnmal für Widerstand und Zivilcourage

Im zentralen Stadtraum zwischen Harmoniegarten und E.-T.-A.-Hoffmann-Platz zeigt das Mahnmal für Widerstand und Zivilcourage die Büsten von Willy Aron, Hans Wölfel und Claus Schenk Graf von Stauffenberg.
Wohlüberlegt stellt es diese drei Persönlichkeiten vor, die aus unterschiedlichen Beweggründen den Weg des Widerstandes gegangen sind. Personen mit sehr unterschiedlichen familiären Hintergründen und Werdegängen.
-Den kämpferischen Jungsozialisten Willy Aron, der sich für die Bildung von Arbeiterkindern einsetzte, Mitglied jüdischer Jugendorganisationen war, als Rechtsreferendar Sozialdemokraten strafrechtlich verteidigte und, der bereits 1933 im Konzentrationslager Dachau bestialisch zu Tode geprügelt wurde.
-Den Rechtsanwalt Hans Wölfel, der bereits 1923 und als Vorstand der Katholischen Aktion vor der NS-Ideologie warnte, für politische Bildung und Engagement eintrat, ab 1933 Mitglied zweier Widerstandsgruppen war, als Regimekritiker denunziert am 3. Juli 1944 enthauptet wurde.
-Den adeligen Wehrmachtsoffizier Claus Schenk Graf von Stauffenberg, der sich zum Attentat auf Hitler durchrang, mit dem er am 20. Juli 1944 der Unmenschlichkeit des Krieges ein Ende setzen wollte und noch in der darauffolgenden Nacht erschossen wurde.