Menü

Tickets

Shop

Veranstaltungen

Pauschalen

Gruppenreisen

Krippe in der Kirche St. Elisabeth

Krippen-Szenen in der Weihnachtszeit und ganzjährig neben dem spätgotischen Hochaltar acht farbige Glasfenster von Markus Lüpertz sowie an der Seite von St. Elisabeth die Bronzefigur "Apoll" des Künstlers.

Öffnungszeiten

30. November bis 2. Februar
9:00 bis 17:00 Uhr

Bei geöffneter Tür ist die Krippe auch zu anderen Zeiten zu besichtigen, denn sie befindet sich vor dem Absperrgitter zum Kirchen-Innenraum: Illumination der Szenen per Lichtschalter mit Schaltuhr.

Zu Füßen des Dombergs ist in der Elisabethenkirche eine um 1920 entstandene Krippe vom Bürgerverein 4. Distrikt der Stadt Bamberg e.V. gegr. 1891 aufgestellt. Die Figuren in fränkischer Tracht sind eine Leihgabe der Familie Bauer aus dem Sandgebiet. Auf dem dekorativen Vorhang hängen Beschreibungen der Szenen anhand der Bibel-Stellen.

Zyklus der Krippenszenen: Herbergsuche, Geburt/Heilige Nacht und Anbetung der Könige

Anmerkung: Die „Herbergsuche" wird mit dem Gasthof „Blaue Glocke" ein paar Häuser weiter in der Sandstraße dargestellt. Der Wirt in der Bibel verwies Maria auf die Scheune nebenan - hier gibt es auch eine Figur, die auf den Hahnenschlag als Abschluss der vom Bürgerverein seit 1951 organisierten Sandkerwa® (Weihe St. Elisabeth 1354) hinweist.

In der Kirche St. Elisabeth wurden zudem acht farbige Glasfenster von Markus Lüpertz (2019-2022) durch Spenden finanziert. Sie zeigen Szenen aus dem Leben der Heiligen Elisabeth von Thüringen, der die ehemalige Spitalkirche am 24. August 1354 geweiht wurde. 


Information: 0951 / 2995590

Informationen zur Barrierefreiheit

  • Bedingt rollstuhlgerecht
Der Eingang über die Stufe wird mit Rampen ermöglicht, vor den Bänken ist auch Platz für Rollstuhlfahrer

Anzeigen

Tipps