Mit dem Welterbe-Besuchszentrum gibt es im Herzen der Altstadt von Bamberg erstmals einen Ort, der den außergewöhnlichen universellen Wert Bambergs vermittelt und als „Lesehilfe“ für das Welterbe dient. Die Dauerausstellung stellt die drei Siedlungszentren – Berg-, Insel- und Gärtnerstadt – vor, die bei der Stadtgründung im Mittelalter miteinander verbunden wurden. Gebäudemodelle stellen Bambergs Bedeutung für den frühmittelalterlichen und barocken Städtebau dar. Neben Hörstationen, Filmen und digitalen Anwendungen laden ein „Samenrad“ und das Stadtmodell zum interaktiven Kennenlernen des Weltkulturerbes ein. Die zweisprachige Ausstellung verweist auf besondere Orte, an denen sich der außergewöhnliche universelle Wert Bambergs wiederspiegelt und regt zu deren Besuch an.
Die familienfreundliche, interaktive Ausstellung gibt einen Überblick über die Welterbestätte „Altstadt von Bamberg“ und bettet sie in den internationalen UNESCO-Kontext ein. Der perfekte Ausgangspunkt um eine Erkundungstour durch Bamberg zu starten.
Öffnungszeiten: geschlossen, öffnet Freitag um 10 Uhr
1. März bis 31. Oktober
10:00 bis 18:00 Uhr
1. November bis 28. Februar
10:00 bis 17:00 Uhr
Heiligabend, Erster Weihnachtstag, Zweiter Weihnachtstag, Silvester, Neujahr und Karfreitag
geschlossen
Schließtag: 30. Dezember, wegen Inventur
Informationen zur Barrierefreiheit
- Rollstuhlgerecht
Preise
Der Eintritt ist frei.
Führungen durch die Ausstellung können unter besuchszentrum@welterbe.bamberg.de gebucht werden.








