Das DiözesanMuseum präsentiert die Sonderausstellung „KRISE. KUNST. KIRCHE. KONTINENTE. VISIONEN VON LAUDATO SI‘“, die sich mit den aktuellen ökologischen und sozialen Herausforderungen unserer Zeit auseinanderzusetzt. Zehn Jahre nach der Veröffentlichung der wegweisenden Umwelt-Enzyklika „Laudato si'“ von Papst Franziskus verbindet diese Ausstellung – eine Kooperation des Fachbereichs Umwelt und Klima, des Referats Weltkirche und des DiözesanMuseums – Kunst und Kirche zu einem eindrucksvollen Appell.
Wie geht zeitgenössische Kunst rund um den Globus mit den Themen Umwelt- und Klimaschutz um? Welche Bilder entstehen, wenn Künstlerinnen und Künstler aus verschiedenen Erdteilen ihre Sicht auf Natur, Zerstörung und Verantwortung zeigen?
In dieser außergewöhnlichen Ausstellung stehen sechs aktuelle Kunstwerke aus Afrika, Asien, Europa, Nord- und Südamerika sowie Ozeanien im Mittelpunkt. Jedes Werk bringt die Sichtweise eines Kontinents ein – und eröffnet einen spannenden Dialog über globale Krisen, kulturelle Unterschiede und gemeinsame Hoffnungen. Ob Flutkatastrophen, Hitzewellen oder Plastikmüll – die Kunst zeigt eindrucksvoll, was weltweit auf dem Spiel steht.
Dabei geht es nicht nur um ökologische Fragen, sondern auch um soziale Gerechtigkeit. Die Ausstellung nimmt Bezug auf die Enzyklika Laudato si’ von Papst Franziskus, in der die Verantwortung für die Schöpfung als zentrale Aufgabe der Menschheit betont wird. Verschiedene künstlerische Ausdrucksformen – von Malerei bis Installation – verdeutlichen: Die Herausforderungen sind global, aber nicht überall gleich.
Erleben Sie eine nachdenklich stimmende, visuell beeindruckende Auseinandersetzung mit einem Thema, das uns alle betrifft – und entdecken Sie, wie Kunst hilft, unsere Welt neu zu sehen.