Menü

Die Anatomie des Dr. Tulp. Eine Kopie nach Rembrandt im Historischen Museum - Kurzführung mit Dr. des. Vera Mamerow

Internationaler Museumstag - Eintritt frei!

Datum: 18. Mai 2025

Zeit: 12:00 Uhr


Der Zürcher Willy Fries studierte Malerei an der Münchner Akademie und war bereits als Porträtist und Kopist bekannt, als ihn der Bamberger Arzt Dr. Hans Weyermann kennenlernte. Dr. Weyermann bestellte bei Fries eine Kopie des berühmten Gemäldes „Anatomie des Dr. Tulp“ von Rembrandt aus dem Jahr 1632.
Im 19. Jahrhundert wurden Kopien zum Teil bewusst in Auftrag gegeben und gesammelt, um private und museale Sammlungen mit Werken zu bereichern, die man im Original nicht bekommen hatte.
Nicht nur Weyermann war von der Qualität der Kopie sehr angetan, auch der Museumsdirektor und Rembrandt-Forscher Abraham Bredius scheint das Gemälde sehr geschätzt zu haben. Nach dem Tod Weyermanns vermachte die Witwe des Arztes 1924 auf dessen Wunsch die „Anatomie des Dr. Tulp“ der Heimatstadt ihres Mannes.
Die Führung dauert ca. 20 Minuten.

Auch an diesem Ort

Tipps