Der Auwald am Ufer der Regnitz wurde vor über 200 Jahren unter König Max I. im Stil eines englischen Landschaftsgartens gestaltet. Seit den Zeiten der bayerischen Könige zieren nun u. a. kleine Tempelchen die„grüne Lunge“ der Welterbestadt. Wild romantisch sind die kleinen Architekturen von uralten Buchen und Eichen umgeben. Hinter den von Efeu umrankten Bäumen öffnen sich weite Wiesen - das Spiel von Licht und Schatten belebt die Sinne: hier lässt sich bei jeder Witterung trefflich lustwandeln, beobachten und erzählen.
Der „Kini“ Ludwig II grüßt dabei persönlich von seinem Podest. Die Geschichte(n) seines Hauses sind eng mit Stadt und Park verknüpft - so sind illustre Besucher und lustige Anekdoten Thema dieser Führung. Beim Schlendern verschmelzen in 1,5 Std. Kultur und Geschichte des Welterbes mit fränkischer Naturschönheit.
Gut zu wissen:
- Die Führung ist barrierearm
- Hunde jederzeit erlaubt
- Gruppenführungen von Februar bis November jederzeit möglich (120 Euro)