Ab 29. April 2025 präsentiert das Haus wieder alle Abteilungen und startet mit der Ausstellungsintervention RE-CALL. Kunsthistorisch bedeutende Gemälde laden in die Abteilung "Bilderspaziergang | Gemälde erzählen Geschichten" ein. Mit der Ausstellung "Jüdisches in Bamberg" wird eine wichtige Facette unserer Kultur in den Fokus gerückt. "Eine neue Zeit bricht an | Bambergs Bürgertum zwischen Romantik und Gründerzeit" erzählt vom Engagement der Bamberger Bürgerschaft für das Wohlergehen ihrer Stadt, von neuen Ideen und dem Wandel des Geschmacks in der Kunst. "Zeit und Raum" präsentiert erstaunlich genaue Beobachtungs- und Vermessungsinstrumente, Modelle der jeweils vorherrschenden Weltbilder sowie Sonnen- und mechanische Uhren aus der Zeit vom 16. bis ins 18. Jahrhundert. Die Kabinettausstellung "Märchenhafte Verwandlungen" thematisiert das Apfelweibla im Werk von E.T.A. Hoffmann. Der Historische Verein Bamberg stellt in seiner Studioausstellung "Highlights" seiner umfangreichen Sammlungen aus.
Familien mit Kindern und Jugendlichen können spielerisch die Ausstellungen entdecken. Holen Sie sich an der Museumskasse den kostenlosen Entdeckerbogen ab. Zudem gibt es im kulturellen Bildungsangebot eine große und interessante Auswahl an Mitmachprogrammen für Kinder aller Altersstufen, Schulklassen und Erwachsene und auch der Kindergeburtstag lässt sich trefflich im Museum feiern. Einzelheiten erfahren Sie
Auch ein vielfältiges Rahmenprogramm mit Führungen und Veranstaltungen wird in den Museen der Stadt angeboten.