Menü

Tickets

Shop

Pauschalen

Gruppenreisen

Veranstaltungen

Neue Residenz Bamberg

Die Neue Residenz Bamberg ist ein eindrucksvolles Barockensemble auf dem Domberg, das heute mehrere Institutionen unter einem Dach vereint. Neben der Staatsbibliothek Bamberg im Ostflügel und dem idyllischen Rosengarten mit Café im Innenhof beherbergt das Gebäude auch die historischen fürstbischöflichen Appartements und den prunkvollen Kaisersaal sowie die Staatsgalerie mit Meisterwerken aus Mittelalter und Barock.

Öffnungszeiten

1. April bis 30. September
Montag bis Sonntag: 9:00 bis 18:00 Uhr

1. Oktober bis 31. März
Montag bis Sonntag: 10:00 bis 16:00 Uhr

1. Januar, Faschingsdienstag, 24., 25. und 31. Dezember

Die Neue Residenz diente bis 1802 als Sitz der Bamberger Fürstbischöfe. Die über 40 Prunkräume sind unter anderem mit Stuckdecken, Möbeln und Wirkteppichen des 17. und 18. Jahrhunderts ausgestattet. Besonders sehenswert sind der von Melchior Steidl freskierte Kaisersaal, die Kurfürstenzimmer und das fürstbischöfliche Appartement.

Die „Altdeutsche Galerie“ und die „Barockgalerie“ beherbergen bedeutende Werke der Bayerischen Staatsgemäldesammlungen. Einen schönen Blick über Bamberg bietet der Rosengarten im Innenhof der Residenz.

Im Ostflügel der Neuen Residenz ist die Staatsbibliothek Bamberg untergebracht. Sie beherbergt unter anderem drei frühmittelalterlichen Handschriften, die in das Weltdokumentenerbe der UNESCO aufgenommen wurden. In regelmäßigen Abständen geben Führungen Einblick in diese beeindruckende Sammlung von Büchern aus den vergangenen Jahrhunderten.

Gut zu wissen:

  • Mit der BAMBERGcard oder dem BAMBERGcärdla erhältst du den ermäßigten Preis für Eintritt und Führung in der Neuen Residenz. Der Eintritt in die Staatsbibliothek ist frei.
  • Die Burgenstrasse führt durch Bamberg, weil mit der Neuen Residenz und der Altenburg zwei bedeutende Herrschaftssitze in der Stadt liegen.
  • Aufgrund von Sanierungsarbeiten sind das Kurfürstliche Appartement und die Altdeutsche Galerie in der Neuen Residenz leider bis auf Weiteres nicht zugänglich.

Informationen zur Barrierefreiheit

  • Bedingt rollstuhlgerecht
3 öffentliche Behindertenparkplätze am Domplatz (Entfernung zum Eingang der Neuen Residenz ca. 120 m); auf dem Weg zum Eingang geringe Steigungen (unter 6% Neigung); Wegbelag teils eben (Rollstuhlspur), teils Kopfsteinpflaster. Eine Behindertentoilette befindet sich im Kassenbereich der Neuen Residenz, eine weitere im Innenhof der Alten Hofhaltung auf der gegenüberliegenden Seite des Domplatzes. Die Eingangshalle (mit Kasse und Museumsladen) ist über eine separate Eingangstür im Innenhof barrierefrei erreichbar; während der Öffnungszeiten ist der Zugang mit einem "Euro-Schlüssel" möglich. 1. und 2. Obergeschoss (einschließlich Kaisersaal) über Aufzug (Länge: 135 cm x Breite: 100 cm, Türbreite: 79,5 cm) erreichbar. Türen mindestens 90 cm breit; Wegbelag eben und rutschfest; Einzelne Sitzgelegenheiten vorhanden

Anzeigen

Tipps