Die Neue Residenz diente bis 1802 als Sitz der Bamberger Fürstbischöfe. Die über 40 Prunkräume sind unter anderem mit Stuckdecken, Möbeln und Wirkteppichen des 17. und 18. Jahrhunderts ausgestattet. Besonders sehenswert sind der von Melchior Steidl freskierte Kaisersaal, die Kurfürstenzimmer und das fürstbischöfliche Appartement.
Die „Altdeutsche Galerie“ und die „Barockgalerie“ beherbergen bedeutende Werke der Bayerischen Staatsgemäldesammlungen. Einen schönen Blick über Bamberg bietet der Rosengarten im Innenhof der Residenz.
Im Ostflügel der Neuen Residenz ist die Staatsbibliothek Bamberg untergebracht. Sie beherbergt unter anderem drei frühmittelalterlichen Handschriften, die in das Weltdokumentenerbe der UNESCO aufgenommen wurden. In regelmäßigen Abständen geben Führungen Einblick in diese beeindruckende Sammlung von Büchern aus den vergangenen Jahrhunderten.
Gut zu wissen:
- Mit der BAMBERGcard oder dem BAMBERGcärdla erhältst du den ermäßigten Preis für Eintritt und Führung in der Neuen Residenz. Der Eintritt in die Staatsbibliothek ist frei.
- Die Burgenstrasse führt durch Bamberg, weil mit der Neuen Residenz und der Altenburg zwei bedeutende Herrschaftssitze in der Stadt liegen.
- Aufgrund von Sanierungsarbeiten sind das Kurfürstliche Appartement und die Altdeutsche Galerie in der Neuen Residenz leider bis auf Weiteres nicht zugänglich.