𝗕𝗼𝗿𝗶𝘀 𝗝𝘂𝘀𝗮 Violine
𝗚𝗮𝗯𝗿𝗶𝗲𝗹𝗲 𝗖𝗮𝗺𝗽𝗮𝗴𝗻𝗮 Violine
𝗖𝗵𝗿𝗶𝘀𝘁𝗼𝗳 𝗞𝘂𝗲𝗻 Viola
𝗩𝗲𝗿𝗲𝗻𝗮 𝗢𝗯𝗲𝗿𝗺𝗮𝘆𝗲𝗿 Violoncello
Mit Werken von Fanny Hensel, Dmitri Schostakowitsch, Carl Nielsen und Joseph Haydn.
𝗗𝗶𝗲𝘀𝗲𝘀 𝗞𝗼𝗻𝘇𝗲𝗿𝘁 𝗳𝗶𝗻𝗱𝗲𝘁 𝗶𝗺 𝗦𝗽𝗶𝗲𝗴𝗲𝗹𝘀𝗮𝗮𝗹 𝗱𝗲𝗿 𝗛𝗮𝗿𝗺𝗼𝗻𝗶𝗲𝘀𝗮̈𝗹𝗲 𝗕𝗮𝗺𝗯𝗲𝗿𝗴 𝘀𝘁𝗮𝘁𝘁!
Ein perfektes Programm für unsere kammermusikalische Spielfreude auf 16 Saiten – das mit beeindruckenden Werken und witzigen Pointen für beste Unterhaltung sowie den einen oder anderen Lacher sorgen wird. Das Quartett der Mendelssohn-Schwester Fanny Hensel stammt aus dem Jahr 1834: Es startet mit einem phantasievollen Kopfsatz und mündet nach einem stürmischen Allegretto sowie einer expressiven Romanze in ein übermütiges Finale. Schostakowitsch verfasste seine beiden Streichquartett- Miniaturen 1931 in nur einer Nacht als Arrangements von zwei Stücken aus seinen Bühnenwerken – und die nachdenkliche, auf einer Arie der Oper Lady Macbeth basierende Elegie zählt zu seinen ergreifendsten Kompositionen. Wie eine musikalische Grimasse wirkt dagegen die folgende Polka: Sie hat ihren Ursprung im Ballett Das goldene Zeitalter und ist ein skurriler Tanz mit bewusst falschen Noten – dessen Komik sicher nicht nur uns gute Laune macht. Nielsens F-Dur-Quartett ist ebenfalls ein lustvolles Spiel mit Hörerwartungen: Es entpuppt sich als ein kurzweiliges Vergnügen – kein Wunder, denn es entstand 1906 parallel zu seiner Opernkomödie Maskarade . Und damit noch nicht genug: Auch Haydn hatte seine helle Freude daran, den Konzertbesuchern Streiche zu spielen. Sein schalkhaftes Naturell hinterließ herrliche Spuren in seinem Es-Dur-Quartett von 1781, das seinen Beinamen aufgrund der humorvollen und überraschenden Wendungen trägt. Das gilt vor allem für den Finalsatz, in dem es mitsamt einem Ohrwurm-Thema so richtig lustig wird. Und eines sei schon vorab verraten: Es ist Vorsicht geboten, da nicht ganz klar ist, wann das quirlige Saitenspiel eigentlich zu Ende ist – und man sollte daher besser nicht zu früh klatschen.
Datum: 12. Oktober 2025
Zeit: 17:00 Uhr
Diese Veranstaltung wird Ihnen präsentiert von:
„Kultur.Bamberg – der offizielle Veranstaltungskalender für Stadt und Landkreis Bamberg“