Menü

Tickets

Shop

Veranstaltungen

Pauschalen

Gruppenreisen

LITZENDORFER KERZENLICHTKONZERTE

JUBILÄUMSKONZERTE 50 JAHRE LITZENDORFER KERZENLICHTKONZERTE

Datum: 11. Oktober 2025

Zeit: 19:30 Uhr


WIR FEIERN 50 JAHRE
LITZENDORFER KERZENLICHTKONZERTE
1975-2025
Die Konzertreihe in der barocken Dientzenhoferkirche
10. bis 12. Oktober 2025

Als Karlheinz Busch 1971 Cellist der Bamberger Symphoniker wurde und in Litzendorf (Ortsteil Pödeldorf) seinen Wohnsitz nahm, kam der Gedanke auf, die wunderschöne barocke Kirche auch mit musikalischem Glanz zu bereichern. So erklang 1975 das erste
„Litzendorfer Kerzenlichtkonzert“.

Die Pfarrkirche St. Wenzeslaus gilt als eine der schönsten Dorfkirchen Frankens und ein barockes Juwel.
In der Gemeinde Litzendorf, ca. 8 km östlich von Bamberg gelegen
(A 73 Ausfahrt Bamberg Ost – Litzendorf), schwebt sie wie schwerelos erhöht über dem Ort.
Der Barockbaumeister Johann Dientzenhofer schuf sie in den Jahren zwischen 1715 und 1718.

In der Barock- und Rokoko-Zeit beleuchtete am Abend nur Kerzenlicht den Kirchenraum. Heute und hier können Zuhörer diesen besonderen Zauber erleben: Klassische Musik im Licht der Kerzen.
So mag es geschehen, dass sich Raum, Musik, Kontemplation und Spiritualität zu einer kostbaren Einheit verbinden, und Erfahrungen wie die Vertiefung eines inneren Hörens und die Entschleunigung der Zeit möglich werden.

Dazu kommt, dass die außergewöhnlich gute Akustik der St. Wenzeslaus-Kirche
selbst feinste Nuancen der Musik hörbar macht, und auch
in diesem Gotteshaus der tiefste Sinn aller großen Musik spürbar wird:
Ad maiorem dei gloriam.
Von Anfang an wirken Musiker aus den Reihen der Bamberger Symphoniker-Bayerische Staatsphilharmonie mit, dazu prominente Instrumentalisten, Sänger und ausgezeichnete Chöre. Das Bamberger Streichquartett als „quartet in residence“ prägt seit 50 Jahren diese Konzerte.
Die „Litzendorfer Kerzenlichtkonzerte“ zählen bis heute zu den wichtigen Kulturereignissen der Region und weit darüber hinaus.
Zum Jubiläumsfest sind Sie herzlich willkommen.

Die Jubiläumskonzerte

Samstag, 11. 10. 2025 , 19.30 Uhr

„Bach ist Anfang und Ende aller Musik“ (Max Reger)

UNSER BACH-FEST

Brandenburgisches Konzert Nr. 5 D-Dur BWV 1050
Konzert für 2 Violinen, Streicher und B.c. d-Moll BWV 1043
Brandenburgisches Konzert Nr. 4 G-Dur BWV 1049

BAMBERGER BAROCK SOLISTEN

Daniela Koch, Flöte
Solo-Flötistin der Bamberger Symphoniker
Bernadette Rosenkranz, Flöte
Natalia Solotych, Cembalo
Milos Petrovic, Violine
Andreas Lucke, Violine

Moderation: Karlheinz Busch

Anzeigen

Tipps