Die meisten Menschen können und möchten sich nicht vorstellen, einen anderen zu töten. Daher erscheint es umso unbegreiflicher, warum eine kleine Gruppe von Menschen sich immer wieder entscheidet, genau dies zur Befriedigung eigener Bedürfnisse zu tun. Seit Jahrzehnten wird erforscht, welche psychologischen Faktoren Menschen, die Serienmorde begehen, von anderen unterscheiden. Welche Motive stecken hinter ihren Taten? Was kann dazu beitragen, solche Taten zu verhindern? Obwohl das gesellschaftliche und mediale Interesse an Serienmorden seit Jahrzehnten groß ist, wissen nur wenige, dass Serienmorde international seit vielen Jahren rückläufig sind. Auch hierfür gibt es wissenschaftlich fundierte Erklärungsansätze.
Kriminalpsychologin Lydia Benecke erklärt in ihrem neuen Vortrag anhand von Fallbeispielen den aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnisstand zum Thema Serienmord.
Datum: 24. Oktober 2026
Zeit: 20:00 Uhr
Diese Veranstaltung wird Ihnen präsentiert von:

„Kultur.Bamberg – der offizielle Veranstaltungskalender für Stadt und Landkreis Bamberg“
Auch an diesem Ort
-
Kabarett & Comedy
17. Januar 2026
20:00 Uhr
Die Couplet-AG
-
Vortrags- und Informationsveranstaltungen
19. Januar 2026
19:30 Uhr
BamLit: Lisa Federle & Boris Palmer
-
Kabarett & Comedy
22. Januar 2026
20:00 Uhr
Django Asül
-
Sonstige Veranstaltungen
23. Januar 2026
19:19 Uhr
Fränkischer Fasching im KuBo
-
Musik & Konzerte
24. Januar 2026
20:00 Uhr
The Tonic Sisters
-
Musik & Konzerte
25. Januar 2026
19:00 Uhr
Pulse - The Best Of Pink Floyd
-
Kabarett & Comedy
30. Januar 2026
20:00 Uhr
Häisd’n’Däisd vomm mee
-
Musik & Konzerte
31. Januar 2026
20:00 Uhr
Italienische Nacht
-
Musik & Konzerte
1. Februar 2026
19:00 Uhr
Werner Schmidbauer
-
Vortrags- und Informationsveranstaltungen
2. Februar 2026
19:30 Uhr
BamLit: Thorsten Havener
-
Kabarett & Comedy
8. Februar 2026
19:00 Uhr
Angela Ascher
-
Vortrags- und Informationsveranstaltungen
9. Februar 2026
19:30 Uhr
BamLit: John von Düffel & BREEZE



