Dom, Domschatz und Kreuzgang bieten herausragende kulturhistorische als auch bewegende religiöse Erlebnisse. In 90 Minuten erleben Sie Highlights der europäischen Kunstgeschichte.
Der Dom wurde durch das heiliggesprochene Kaiserpaar Heinrich und Kunigunde im frühen 11. Jahrhundert erbaut, brannte mehrmals ab und wurde zwischen 1200 bis 1237 ein zweites Mal errichtet. Die Architektur begeistert in ihrer klaren Formensprache.
Der berühmte und namenlose Bamberger Reiter und die Skulpturen des Domes suchen Ihresgleichen in Deutschland: die französischen Einflüsse sind unverkennbar! Kein geringerer als Tilman Riemenschneider fertigte das Kaisergrab, Veit Stoß schnitzte den Marienaltar.
Über den gotischen Kreuzgang betreten Sie das Diözesanmuseum, der mit hochkarätigen Skulpturen bestückt ist. Die weltweit bedeutendsten Textilien wie der aus dem 11. Jahrhundert erhaltene Sternenmantel – ein Meisterwerk der mittelalterlichen Textilkunst, der erhaltene Ornat von Papst Clemens II. sowie das größte erhaltene ottonische Kreuz sind Höhepunkt unseres Museums.
Datum: 4. August 2025
Zeit: 10:30 Uhr
Diese Veranstaltung wird Ihnen präsentiert von:
„Kultur.Bamberg – der offizielle Veranstaltungskalender für Stadt und Landkreis Bamberg“
Auch an diesem Ort
-
Domführungen
27. Dezember 2025
10:30 Uhr
Öffentliche Führung Dom.Schatz.Kreuzgang
-
Domführungen
27. Dezember 2025
14:00 Uhr
Öffentliche Führung Dom.Schatz.Kreuzgang
-
Domführungen
28. Dezember 2025
14:00 Uhr
Öffentliche Führung Dom.Schatz.Kreuzgang
-
Domführungen
29. Dezember 2025
10:30 Uhr
Öffentliche Führung Dom.Schatz.Kreuzgang
-
Domführungen
29. Dezember 2025
14:00 Uhr
Öffentliche Führung Dom.Schatz.Kreuzgang
-
Domführungen
30. Dezember 2025
10:30 Uhr
Öffentliche Führung Dom.Schatz.Kreuzgang
-
Domführungen
30. Dezember 2025
14:00 Uhr
Öffentliche Führung Dom.Schatz.Kreuzgang
-
Domführungen
31. Dezember 2025
10:30 Uhr
Öffentliche Führung Dom.Schatz.Kreuzgang
-
Domführungen
31. Dezember 2025
14:00 Uhr
Öffentliche Führung Dom.Schatz.Kreuzgang