Krippen und Krippenwege
Eine unglaubliche Vielfalt an Krippen-Darstellungen ist im gesamten Stadtgebiet und im Bamberger Land verteilt zu bewundern– große und kleine, historische und moderne, fränkische oder solche aus aller Welt. Alle zusammen laden Sie zum besinnlichen Flanieren ein. Besondere Weihnachtliche Führungen geben Einblicke in Traditionen und Geschichte. Für Entdeckertouren auf eigene Faust ist der „Krippenplan“ ein hilfreicher Wegbegleiter.
Unser Tipp: Begeben Sie sich doch mit einer Pauschalreise in das Winterliche Welterbe Bamberg
Die Krippentradition wird auch im Bamberger Land mit Hingabe gepflegt und ist in vielen Orts- und Kirchenkrippen lebendig.
Eine Besonderheit sind die Krippen in der Passionszeit um die Ostertage herum. Die Fastenkrippen, wie sie auch genannt werden, zeigen das Leiden und Sterben Jesu Christi.
Hinweis: Die Aktualisierung der Daten für die Krippen- und Weihnachtssaison 2023/2024 erfolgt voraussichtlich im Herbst 2023!
Krippe in der Tourist Information Bamberg
Krippenbaumeister Karl-Heinz Exner aus Bischberg zeigt zur Weihnachtszeit die Krippe "Die Könige machen dem Kind ihre Aufwartung" mit einer eindrucksvollen Rinden- und Wurzelkrippe und filigranen, prächtig gewandeten und bemalten Tonfiguren aus Prag. Die Krippe stammt aus seiner privaten ...
Jahreskrippen
Viele Kirchenkrippen in Bamberg sind auch als Jahreskrippen konzipiert. Hier werden über die Weihnachts- und Passionszeit hinaus Geschichten aus dem ganzen biblischen Kanon vor allem der Evangelien, aber auch des Alten Testaments dargestellt. In Bamberg: St. Jakob Maria Hilf St. Josef in ...
Ganzjahres-Krippe in der Kirche Maria Hilf
Jahreskrippe mit ca. 25 verschiedenen Darstellungen der Evangelien im Jahreskreis. Schwerpunkte: Weihnachten, Ostern, Pfingsten Entstehungszeit: etwa 1928 Herkunft: Bamberg Künstler: Oberammergau - Friedrich Konradi Material: aus Holz geschnitzte, bemalte Gliederfiguren mit ...
Ganzjahres-Krippe in der Kirche St. Kunigund in der Bamberger Gartenstadt
Am Haupteingang unserer Kiche ist im Foyer eine orientalische Jahreskrippe eingerichtet, die zum jeweiligen Sonntag oder zur entsprechenden Jahreszeit Szenen ins Bild setzt. Zyklus der Krippenszenen: Verkündigung, Heimsuchung, Herbergssuche, Geburt / Heilige Nacht, Anbetung der Könige, ...
Ganzjahres-Krippe in St. Gangolf
Die Guckkastenkrippe befindet sich im Nordturm von Bambergs ältester noch bestehender Kirche – geweiht 1063. Die verschiedenen Holzgliederfiguren stammen aus dem 18. bis 20. Jahrhundert und haben eine Höhe von ca. 20 cm. Die Figuren schufen der Bildhauer Franz Bauer und später auch Max ...
Ganzjahres-Krippe in St. Jakob
Die orientalische Krippe mit holzgeschnitzten und bekleideten Figuren ist als Jahreskrippe aufgebaut. Herkunft: Kreuz, Gröbenzell Material: Holz auf Drahtgestell Zyklus der Krippenszenen: Verkündigung, Heimsuchung, Geburt/Heilige Nacht, Anbetung der Könige, Darstellung im Tempel ...
Ganzjahres-Krippe in St. Josef, Gaustadt
Die Weihnachtskrippe orientiert sich an volkstümlich-orientalischen Vorbildern. Die Krippe ist als Jahreskrippe aufgebaut. Zusätzlich zeigen vier Holzreliefs am Hochaltar die Heilige Nacht, den Traum Josefs, die Flucht nach Ägypten und den zwölfjährigen Jesus im Tempel. Im Mittelbild Josef ...
Großkrippe am Maxplatz
Seit 1983 wird alljährlich ein im fränkischen Fachwerk gestaltetes Krippenhaus mit fast lebensgroßen Figuren aufgestellt. Es ist eine Stiftung der Interessengemeinschaft Fränkischer Marktkaufleute und wird vom Verein Bamberger Krippenfreunde e.V. betreut. Zyklus der Krippenszenen: ...
Großkrippe am Schönleinsplatz
Diese Großkrippe ist mit ihrem Standort am Schönleinsplatz sicherlich eine der Krippen, die von den meisten Menschen bewundert wird. Liegt sie doch an einer der verkehrsreichsten Kreuzungen der Bamberger Altstadt und bietet unzähligen Passanten, Autofahrern und Radlern mit ihren geschnitzten ...
Großkrippe im Alten Rathaus / Sammlung Ludwig
Die barocke Großkrippe aus Rottenburg am Neckar ist ein Glanzlicht der Krippenstadt. Generationen haben mitgearbeitet, die Weihnachtsgeschichte anschaulich zu machen. Die aus über 400 Figuren bestehende Krippe kann man in theatralischer Aufstellung und Beleuchtung bewundern. Die in kostbare ...
Großkrippe in der Kunigundenschule
Seit 1990 bereichert die Siedlergemeinschaft Gartenstadt die "Krippenstadt" Bamberg mit einer weiteren Großkrippe. Entstehungszeit: 1990 Herkunft: verschiedene Material: Holz Zyklus der Krippenszenen: Verkündigung, Herbergssuche, Geburt/Heilige Nacht und Anbetung der Könige ...