Krippen und Krippenwege
Eine unglaubliche Vielfalt an Krippen-Darstellungen ist im gesamten Stadtgebiet und im Bamberger Land verteilt zu bewundern– große und kleine, historische und moderne, fränkische oder solche aus aller Welt. Alle zusammen laden Sie zum besinnlichen Flanieren ein. Besondere Weihnachtliche Führungen geben Einblicke in Traditionen und Geschichte. Für Entdeckertouren auf eigene Faust ist der „Krippenplan“ ein hilfreicher Wegbegleiter.
Unser Tipp: Mit einer Pauschale lädt Bamberg zur romantischen Winterreise in die Krippenstadt.
Die Krippentradition wird auch im Bamberger Land mit Hingabe gepflegt und ist in vielen Orts- und Kirchenkrippen lebendig.
Eine Besonderheit sind die Krippen in der Passionszeit um die Ostertage herum. Die Fastenkrippen, wie sie auch genannt werden, zeigen das Leiden und Sterben Jesu Christi.
Krippe in der Tourist Information Bamberg
Krippenbaumeister Karl-Heinz Exner aus Bischberg zeigt dieses Jahr die Krippe "Die Könige machen dem Kind ihre Aufwartung" mit einer eindrucksvollen Rinden- und Wurzelkrippe und filigranen, prächtig gewandeten und bemalten Tonfiguren aus Prag. Die Krippe stammt aus seiner privaten Sammlung. ...
Jahreskrippen
Viele Kirchenkrippen in Bamberg sind auch als Jahreskrippen konzipiert. Hier werden über die Weihnachts- und Passionszeit hinaus Geschichten aus dem ganzen biblischen Kanon vor allem der Evangelien, aber auch des Alten Testaments dargestellt. In Bamberg: St. Jakob Maria Hilf St. Josef in ...
Bamberger Krippenmuseum
Eine reichhaltige Ausstellung mit vor allem historischen Weihnachtskrippen und Krippendarstellungen. Das Museum zeigt in seiner 22.Weihnachtsausstellung in künstlerisch anspruchsvoller Präsentation eine herausragende, einmalige Auswahl der nach Herkunft, Alter und Material unterschiedlichsten ...
Ganzjahres-Krippe in der Kirche St. Kunigund in der Bamberger Gartenstadt
Am Haupteingang unserer Kiche ist im Foyer eine orientalische Jahreskrippe eingerichtet, die zum jeweiligen Sonntag oder zur entsprechenden Jahreszeit Szenen ins Bild setzt. Zyklus der Krippenszenen: Verkündigung, Heimsuchung, Herbergssuche, Geburt / Heilige Nacht, Anbetung der Könige, ...
Großkrippe am Maxplatz
Seit 1983 wird alljährlich ein im fränkischen Fachwerk gestaltetes Krippenhaus mit fast lebensgroßen Figuren aufgestellt. Es ist eine Stiftung der Interessengemeinschaft Fränkischer Marktkaufleute und wird vom Verein Bamberger Krippenfreunde e.V. betreut. Zyklus der Krippenszenen: ...
Großkrippe am Schönleinsplatz
Diese Großkrippe ist mit ihrem Standort am Schönleinsplatz sicherlich eine der Krippen, die von den meisten Menschen bewundert wird. Liegt sie doch an einer der verkehrsreichsten Kreuzungen der Bamberger Altstadt und bietet unzähligen Passanten, Autofahrern und Radlern mit ihren geschnitzten ...
Großkrippe im Alten Rathaus / Sammlung Ludwig
Die barocke Großkrippe aus Rottenburg am Neckar ist ein Glanzlicht der Krippenstadt. Generationen haben mitgearbeitet, die Weihnachtsgeschichte anschaulich zu machen. Die aus über 400 Figuren bestehende Krippe kann man in theatralischer Aufstellung und Beleuchtung bewundern. Die in kostbare ...
Großkrippe in der Kunigundenschule
Seit 1990 bereichert die Siedlergemeinschaft Gartenstadt die "Krippenstadt" Bamberg mit einer weiteren Großkrippe. Entstehungszeit: 1990 Herkunft: verschiedene Material: Holz Zyklus der Krippenszenen: Verkündigung, Herbergssuche, Geburt/Heilige Nacht und Anbetung der Könige ...
Krippe & Weihnachtsausstellung im Historischen Museum
Die magische Nuss Krakatuk | Eine fantastische Reise durch E.T.A. Hoffmanns Weihnachtsmärchen Zur Weihnachtszeit lädt das Historische Museum Bamberg ein, eine märchenhafte Reise in E.T.A. Hoffmanns "Nussknacker und Mäusekönig" zu erleben. In der szenografischen Ausstellung "Die magische ...
Krippe im Dom
"…heute ist euch in der Stadt Davids der Retter geboren, er ist der Messias, der Herr.“ Dieses Wunder unserer Erlösung, die Geburt unseres Herrn Jesus Christus, wird im Bamberger Dom nicht nur zur Weihnachtszeit zum Ausdruck gebracht. Der Weihnachtsaltar von Veit Stoß von 1523 im ...
Krippe im Informationszentrum Michaelsberg
Das Informationszentrum am Michaelsberg dient als neuer Ausgangspunkt für einen Besuch der ehemaligen Klosteranlage St. Michael und für Spaziergänge zu den spannenden Zeugnissen der früheren Klosterlandschaft. Sie können sich dort anhand eines haptischen Modells einen Überblick über ...