Krippen und Krippenwege
Eine unglaubliche Vielfalt an Krippen-Darstellungen ist im gesamten Stadtgebiet und im Bamberger Land verteilt zu bewundern– große und kleine, historische und moderne, fränkische oder solche aus aller Welt. Alle zusammen laden Sie zum besinnlichen Flanieren ein. Besondere Weihnachtliche Führungen geben Einblicke in Traditionen und Geschichte. Für Entdeckertouren auf eigene Faust ist der „Krippenplan“ ein hilfreicher Wegbegleiter.
Unser Tipp: Mit einer Pauschale lädt Bamberg zur romantischen Winterreise in die Krippenstadt.
Die Krippentradition wird auch im Bamberger Land mit Hingabe gepflegt und ist in vielen Orts- und Kirchenkrippen lebendig.
Eine Besonderheit sind die Krippen in der Passionszeit um die Ostertage herum. Die Fastenkrippen, wie sie auch genannt werden, zeigen das Leiden und Sterben Jesu Christi.
Krippe in der Tourist Information Bamberg
Passionskrippe "Veronika reicht Jesus das Schweißtuch" vom 23.3. - 24.4.2023 von Krippenbaumeister Karl-Heinz Exner Entstehungszeit: Figuren 1995 - 2019 Herkunft/Künstler: Figuren: z.T. Heide, Südtirol Anzahl/Größe (cm) der Figuren: ca. 20 Figuren, 20 cm Material der Figuren: Holz, ...
Jahreskrippen
Viele Kirchenkrippen in Bamberg sind auch als Jahreskrippen konzipiert. Hier werden über die Weihnachts- und Passionszeit hinaus Geschichten aus dem ganzen biblischen Kanon vor allem der Evangelien, aber auch des Alten Testaments dargestellt. In Bamberg: St. Jakob Maria Hilf St. Josef in ...
Krippen in der Passionszeit
Fasten- oder Passionskrippen stellen das Leiden und Sterben Jesu Christi dar. Die „Ernste Krippe“, wie sie auch oft genannt wird, umfasst die Kirchenjahreszeit vom Palmsonntag bis Ostermontag. Im engeren Sinn werden die Szenen vom Einzug in Jerusalem über die Stationen der Leidensgeschichte ...
Krippenmuseum Alte Schule Hirschaid
20 Jahre - „Weihnachtskrippen aus aller Welt“ Das Hirschaider Krippenmuseum, seit 20 Jahren in der Alten Schule beheimatet, hat über 450 Weihnachtskrippen aus der Privatsammlung Inge und Hubert Patzelt ausgestellt. Die Exponate aus über 40 Ländern, verteilt über 4 Erdteile, kommen aus ...
Bamberger Krippenmuseum
Eine reichhaltige Ausstellung mit vor allem historischen Weihnachtskrippen und Krippendarstellungen. Das Museum zeigt in seiner 22.Weihnachtsausstellung in künstlerisch anspruchsvoller Präsentation eine herausragende, einmalige Auswahl der nach Herkunft, Alter und Material unterschiedlichsten ...
Ganzjahres-Krippe in der Kirche Maria Hilf
Jahreskrippe mit ca. 25 verschiedenen Darstellungen der Evangelien im Jahreskreis. Schwerpunkte: Weihnachten, Ostern, Pfingsten Entstehungszeit: etwa 1928 Herkunft: Bamberg Künstler: Oberammergau - Friedrich Konradi Material: aus Holz geschnitzte, bemalte Gliederfiguren mit ...
Ganzjahres-Krippe in der Kirche St. Kunigund in der Bamberger Gartenstadt
Am Haupteingang unserer Kiche ist im Foyer eine orientalische Jahreskrippe eingerichtet, die zum jeweiligen Sonntag oder zur entsprechenden Jahreszeit Szenen ins Bild setzt. Zyklus der Krippenszenen: Verkündigung, Heimsuchung, Herbergssuche, Geburt / Heilige Nacht, Anbetung der Könige, ...
Ganzjahres-Krippe in St. Gangolf
Die Guckkastenkrippe befindet sich im Nordturm von Bambergs ältester noch bestehender Kirche – geweiht 1063. Die verschiedenen Holzgliederfiguren stammen aus dem 18. bis 20. Jahrhundert und haben eine Höhe von ca. 20 cm. Die Figuren schufen der Bildhauer Franz Bauer und später auch Max ...
Ganzjahres-Krippe in St. Jakob
Die orientalische Krippe mit holzgeschnitzten und bekleideten Figuren ist als Jahreskrippe aufgebaut. Herkunft: Kreuz, Gröbenzell Material: Holz auf Drahtgestell Zyklus der Krippenszenen: Verkündigung, Heimsuchung, Geburt/Heilige Nacht, Anbetung der Könige, Darstellung im Tempel ...
Ganzjahres-Krippe in St. Josef, Gaustadt
Die Weihnachtskrippe orientiert sich an volkstümlich-orientalischen Vorbildern. Die Krippe ist als Jahreskrippe aufgebaut. Zusätzlich zeigen vier Holzreliefs am Hochaltar die Heilige Nacht, den Traum Josefs, die Flucht nach Ägypten und den zwölfjährigen Jesus im Tempel. Im Mittelbild Josef ...
Großkrippe am Maxplatz
Seit 1983 wird alljährlich ein im fränkischen Fachwerk gestaltetes Krippenhaus mit fast lebensgroßen Figuren aufgestellt. Es ist eine Stiftung der Interessengemeinschaft Fränkischer Marktkaufleute und wird vom Verein Bamberger Krippenfreunde e.V. betreut. Zyklus der Krippenszenen: ...