Auf ins Museum: Insgesamt 16 Museen und Ausstellungen in der Stadt und weitere 14 im Bamberger Land freuen sich auf Besucher.
Kunst & Kultur auf Schritt und Tritt
Geschichte und Geschichten im Museum, Musik von Weltrang, eine abwechslungsreiche Theaterszene, Ausstellungen und Kunstobjekte und nicht zuletzt der allgegenwärtige E.T.A. Hoffmann machen Ihren Aufenthalt zu purem Genuss: Kultur auf die entspannte Art.

Museen in Bamberg und im Bamberger Land

Musik von Klassik bis Jazz
Musik in Bamberg – das sind natürlich die Bamberger Symphoniker. Das sind aber auch viele andere Konzerte, die den Abend zum Klingen bringen.

Theater in Bamberg
Bühne frei für eine Welt der Fantasie: Hier stehen Kleinkunst neben Hochkultur, Theater für Kinder neben Märchen für Erwachsene auf der Bühne.

Kunst? In Bamberg allerorten!
Die Kunststadt Bamberg hat viel zu bieten – neben den Ausstellungen in den Museen findet Kunst auch unter freiem Himmel statt

E.T.A. Hoffmann in Bamberg
Komponist, Maler und Dichter – E.T.A. Hoffmann war ein echtes Multitalent. Seinen Bamberger Jahren kann man vor Ort nachspüren
Diözesanmuseum
Das Diözesanmuseum links neben dem Dom beherbergt den Domschatz mit dem 600kg schweren Domkreuz und Goldschmiedearbeiten. Die mittelalterlichen Kaisermäntel und der Ornat aus dem einzigen Papstgrab nördlich der Alpen sind Highlights der großen Textilsammlung. Im Kreuzgang sind heute die ...
Domberg - Museen um den Bamberger Dom
Mit seiner geschlossenen Bausubstanz vom Mittelalter bis zum Barock gehört der Bamberger Domplatz zu den schönsten Plätzen dieser Welt. Fünf hochrangige Kulturinstitutionen sind im historischen Ensemble rings um den 1000-jährigen Dom untergebracht: Das Diözesanmuseum glänzt mit dem ...
Levi-Strauss-Museum
Die Jeans und der Kult, der mit ihr verbunden wird, stehen hier im Vordergrund Jeder kennt sie, fast jeder trägt sie – Jeans. Ihr Erfinder kommt aus Buttenheim! 1829 wurde Levi Strauss als siebter Sohn eines jüdischen Hausierers in Buttenheim geboren. Im Jahr 1848 wanderte Levi nach Amerika ...
Sammlung Ludwig im Alten Rathaus
Das berühmte Alte Rathaus im Herzen Bambergs darf man nicht nur von außen gesehen haben: Von der Regnitz umspült birgt es als wahres Schatzkästlein die Sammlung Ludwig Bamberg, eine der bedeutendsten Privatsammlungen ihrer Art. Neben prachtvollen Porzellanen und Fayencen zeigt sie auch die ...
Schloss Weissenstein bei Pommersfelden
Das Schloss Weissenstein in Pommersfelden ist ein repräsentatives Glanzstück des fränkischen Barocks. Mit seinen Gemäldegalerien, seiner kompletten Inneneinrichtung und seiner beeindruckenden Architektur lockt es pro Jahr eine Vielzahl von Besuchern nach Pommersfelden „...meine Stieg darf ...
Staatsbibliothek Bamberg
Die Literaturversorgung von Stadt und Region sowie die Pflege kulturgeschichtlich herausragender Bücherschätze sind Aufgaben dieser traditionsreichen Forschungsbibliothek. Die Aufnahme von drei frühmittelalterlichen Handschriften in das Weltdokumentenerbe der UNESCO belegt beispielhaft ihren ...
Bamberger Symphoniker
Die Bamberger Symphoniker – seit 2003 im Rang eines Staatsorchesters – begeistern mit ihrer Virtuosität und Klangkultur. Seit über 75 Jahren sind sie eine feste Institution im Kulturleben Bambergs und "Kulturbotschafter Bayerns" in der ganzen Welt. Seit jeher genießen die Bamberger ...
Bamberger Vogelsaal im Naturkunde-Museum
Im Naturkunde-Museum sehen Sie eine einzigartige Kostbarkeit – den berühmten Bamberger Vogelsaal. Diese vornehme Raumschöpfung wurde im Jahr 1791 von Fürstbischof Franz Ludwig von Erthal als „Naturalienkabinett“ gegründet. Der zweigeschossige Saal im frühklassizistischen Stil ist bis ...
Bauernmuseum Bamberger Land
Um einen schönen Innenhof gruppieren sich die Gebäude des ehemaligen Fischerhofes mit Wohnstallhaus, Scheune, Austragshaus und Backofen. Die farbenfrohen Schablonenmalereien und die vielen originalen Möbel und Gerätschaften entführen den Besucher in die Zeit um 1920. Neben der ...
ETA Hoffmann Theater
Viele Auszeichnungen beweisen es: Das ETA Hoffmann Theater hat Profil. Auf dem abwechslungsreichen, mutigen Spielplan reihen sich Klassisches, Modernes, Lesungen und Musiktheater aneinander Im Jahr 1802 ließ Julius Reichsgraf von Soden, ein preußischer Gesandter und Theaterliebhaber, den ...
Gärtner- und Häckermuseum Bamberg
Entdecken Sie die Lebens- und Arbeitswelt der Gärtner und Häcker in Bamberg. Seit über 600 Jahren haben die Erwerbsgärtner mit ihren typischen Häusern und den langen schmalen Hausgärten Anbauflächen entwickelt, die zum Teil noch heute bewirtschaftet werden und Bestandteil des ...