Ein Konzert in zwei Halbzeiten mit Pause – und es wird auf einem spannenden Spielfeld mit zahlreichen musikalischen Pässen sehr sportlich: Wir formieren uns unter den Kommandos von Elim Chan zu einer orchestralen Mannschaft für Kompositionen, die Teamgeist und Koordination erfordern. Zu Beginn bereiten wir aber erst einmal auf musikalische Weise eine Tafel für den Verlauf der Partie vor – und zwar durch ein mit viel Vergnügen geschriebenes Werk von Sofia Gubaidulina: Es stammt aus dem Jahr 1971 und ist eine herrliche Geschichte rund um ein kleines Kreidestück. Für Dvořáks 1883 uraufgeführtes Violinkonzert begrüßen wir den umjubelten Geiger Augustin Hadelich als vorpreschenden Stürmer-Star: Denn obwohl sich die originelle Komposition an der Idee des symphonischen Konzertes orientiert, gibt es für den Solisten genügend Raum zur Selbstdarstellung – gerade im hitzigen Finale, das auf dem böhmischen Volkstanz Furiant basiert, was übersetzt der Begeisternde oder der Rasende meint. Auch in der zweiten Hälfte heißt es dann für uns, mit großer Präzision und in treffsicheren Spielzügen den musikalischen Ball zwischen den verschiedenen Stimmgruppen hin und her zu bewegen – in Bartóks beliebtem Konzert für Orchester aus dem Jahr 1943, das im Prinzip zwar eine verkappte Symphonie ist, aber jede Menge solistischen Raum für einzelne Mitglieder aus unseren Reihen bietet. Es kommt zu einem regelmäßigem Schlagabtausch, etwa im äußerst spaßigen zweiten Satz, der in vielen Druckausgaben des Werkes mit Giuoco delle coppie ( Spiel der Paare ) betitelt ist. Der Komponist hat für uns sogar extra Atempausen wie die eingeschobene Elegie vorgesehen – doch danach entwickelt sich das erfreuliche Klangfarben- Geschehen wieder energisch weiter und schließt mit einem erfolgreichen Ergebnis.
Aufzeichnung & Sendung BR-KLASSIK
Elim Chan Dirigentin
Augustin Hadelich Violine
Sofia Gubaidulina Märchenpoem für Orchester
Antonín Dvořák Konzert für Violine und Orchester a-Moll op. 53
Béla Bartók Konzert für Orchester
Datum: 7. Dezember 2025
Zeit: 17:00 Uhr
Diese Veranstaltung wird Ihnen präsentiert von:

„Kultur.Bamberg – der offizielle Veranstaltungskalender für Stadt und Landkreis Bamberg“
Auch an diesem Ort
-
Musik & Konzerte
31. Dezember 2025
15:00 Uhr
Symphoniekonzert Bamberger Symphoniker
-
Musik & Konzerte
31. Dezember 2025
18:00 Uhr
Symphoniekonzert Bamberger Symphoniker
-
Musik & Konzerte
1. Januar 2026
17:00 Uhr
Bamberger Neujahrskonzert
-
Sonstige Veranstaltungen
5. Januar 2026
19:00 Uhr
Schwanensee
-
Musik & Konzerte
6. Januar 2026
18:00 Uhr
Das Phantom der Oper
-
Sonstige Veranstaltungen
29. Januar 2026
19:00 Uhr
Der König der Löwen
-
Sonstige Veranstaltungen
29. Januar 2026
20:00 Uhr
Game of Thrones & House of the Dragon
-
Sonstige Veranstaltungen
21. Februar 2026
20:00 Uhr
Moving Shadows - On Fire
-
Sonstige Veranstaltungen
9. März 2026
18:00 Uhr
Eiskönigin 1&2
-
Sonstige Veranstaltungen
26. März 2026
20:00 Uhr
FALCO MEETS AMADEUS
-
Kabarett & Comedy
27. März 2026
19:30 Uhr
Ein Abend mit Harald Schmidt & Volker Heißmann
-
Musik & Konzerte
26. April 2026
19:00 Uhr
Viva Voce



