Hallstadt

Leben und Handel
Beim neuen Panoramarundgang können Sie unter „hallstadt.de“ online durch unsere schöne Stadt „laufen“. Zu sehen sind unter anderem unser Freibad Hallstadt, die Marktscheune, das Bürgerhaus und die Fischergasse mit dem romantischen Standesamt.
Sehenswürdigkeiten: Kulturscheune, Pfarrei St. Kilian, St. Anna Kapelle, Johanneskirche, St. Ursula, Dörfleins
Freizeitaktivitäten: Freibad, Knotenpunkt für Radwanderwege, Mainradweg, Weinradweg, Kulturscheune mit zahlreichen kulturellen Events und Veranstaltungen.
Freibad Hallstadt
Gebaut 1979, in den 90ern generalsaniert, Fläche insgesamt 60 000 Quadratmeter, 50-Meter-Schwimmbecken mit sechs Bahnen, 65-Meter-Rutsche, Erlebnisbecken, Kinderbecken. Beachvolley, Kicker, Fußball, Kinderrutsche, große Wasserrutsche, Kiosk, Wasserwacht als Aufsicht, zwei kostenlose ...
Market Einkaufszentrum
Schlechtes Wetter? 34 Geschäfte unter einem Dach garantierten Shopping-Spaß.
Rathaus Stadt Hallstadt
Gemeinsam mit ihrem Stadtteil Dörfleins zählt die Stadt Hallstadt rund 8.800 Einwohner. Hallstadt liegt in einer herrlichen Landschaft neben dem Weltkulturerbe Bamberg, direkt am Main und am Fuße des Kreuzberges. Kulinarische Leckerbissen finden sich auch bei den Themen Brauchtum und ...
Hotel Rosenhof
Gemütliches Ambiente trifft auf fränkische Herzlichkeit. Unser familiär geführtes Hotel hat 36 komfortable, freundliche Zimmer. In wenigen Auto-Minuten erreichen Sie alle kulturellen Highlights in und um Bamberg. Ankommen & wohlfühlen vor den Toren des Weltkulturerbes!
Brauerei Eichhorn
Der Gasthof der Eichhorns strahlt sowohl die typisch fränkische Wirtshausgastlichkeit mit dunkler Holzvertäfelung als auch echten Flair der Jahrhundertwende aus. Auf der Speisekarte stehen unter anderem leckere Brotzeiten, aber auch regelmäßig Schlachtschüssel und zur Kirchweih am zweiten ...
Diller Keller
Auf dem Diller-Keller sitzt man auf drei Ebenen und kann wahlweise die guten Brotzeiten oder Kaffee und Kuchen genießen – der Blick auf Hallstadt verwöhnt dabei die Augen. Für die Kleinen gibt es eine große Wiese, einen kleinen Spielplatz und natürlich den umliegenden Wald. Der sorgt ...
Auenweg Obermain
Länge 90 km
Zwölf Sandsteinskulpturen stehen am Main und seinen Nebenflüssen unmittelbar an den Radwegen, um auf die Bedeutung lebendiger Flüsse für Mensch und Natur aufmerksam zu machen. Sie bilden zusammen mit besonderen Naturerlebnisorten den etwa 40 Kilometer langen „Auenweg Obermain“. ...Auf den Spuren von St. Kilian
Länge 3.9 km, Gehzeit ca. 1 Stunde
Der Frankenapostel St. Kilian soll um 650 schon hier gepredigt haben, so ist es zumindest überliefert. Noch heute zeugt davon die Pfarrkirche St. Kilian, das Wahrzeichen der Stadt. Bereits um das Jahr 800 stand wohl an genau dieser Stelle eine Kirche aus Holz. Die ersten Teile der heutigen ...Brauereien- und Bierkellertour
Länge 202 km
Die Brauerei und Bierkeller Tour verbindet genussvolles Radfahren mit der besonderen Biervielfalt und Biertradition in Oberfranken. Speziell das Bamberger Land ist mit rund 70 kleinen Privatbrauereien die Region mit der höchsten Privatbrauereidichte weltweit. Hier lässt sich noch ...MainRadweg
Länge 597 km
Der MainRadweg verspricht Radlspaß pur: Von den Quellen des Roten und Weißen Mains bis zur Mündung in den Rhein bei Mainz sind nicht nur in unmittelbarer Flussnähe Naturschönheiten und abwechslungsreiche Landschaften zu entdecken, auch eine Vielzahl fränkischer Städte und idyllische Orte ...09.02.23
Bembers
Unendliche Breiten – Höhen und Tiefen Seit der bestandenen Raketenführerschein-Prüfung spielt für Commander Bembers die Gravitation keine Rolle mehr und er begibt sich scheinbar schwerelos mitten rein in seine eigene Welt, Raum und Zeit, immer auf der Suche nach neuen Abenteuern, die sich ...
10.02.23
Beatles-Night
Auch knapp 60 Jahre nach den ersten Konzerten haben die Beatles nichts an Anziehungskraft verloren. Mehr als zwei Stunden erlebt das Publikum ihre großen Hits in einem fantastischen Live-Konzert mit Songs wie „She Loves You“, „A Hard Day’s Night“ und „Yellow Submarine“. Die Band ...