Museen in Bamberg und im Bamberger Land
**************************************
Bitte erkundigen Sie sich vor Ihrem Besuch bei der jeweiligen Einrichtung nach den tatsächlichen Öffnungszeiten und den geltenden Hygieneregeln!
**************************************
Auf ins Museum: Viele Museen und Ausstellungen in Bamberg & im Bamberger Land freuen sich auf Besucher. Entdecken Sie die Schätze der Bamberger Museumslandschaft mit der BAMBERGcard: Zusätzlich zum Eintritt in die wichtigsten Museen erhalten Sie damit auch eine Stadtführung, Stadtbusbenutzung und andere Bonusleistungen. Vor allem die Museen am Domberg sind ein musealer Höhepunkt von Weltrang. Nicht verpassen!
Domberg - Museen um den Bamberger Dom
Mit seiner geschlossenen Bausubstanz vom Mittelalter bis zum Barock gehört der Bamberger Domplatz zu den schönsten Plätzen dieser Welt. Fünf hochrangige Kulturinstitutionen sind im historischen Ensemble rings um den 1000-jährigen Dom untergebracht: Das Diözesanmuseum glänzt mit dem ...
Levi-Strauss-Museum
Die Jeans und der Kult, der mit ihr verbunden wird, stehen hier im Vordergrund Jeder kennt sie, fast jeder trägt sie – Jeans. Ihr Erfinder kommt aus Buttenheim! 1829 wurde Levi Strauss als siebter Sohn eines jüdischen Hausierers in Buttenheim geboren. Im Jahr 1848 wanderte Levi nach Amerika ...
Schloss Greifenstein
Schloss Greifenstein, im Besitz des Grafen Schenk von Stauffenberg, thront hoch auf einem Felsen über dem Markt Heiligenstadt in der Fränkischen Schweiz Reizvoll auf einem hohen Bergrücken des Fränkischen Jura erhebt sich die Burg Schloss Greifenstein, seit 300 Jahren fast unverändert im ...
Schloss Weissenstein bei Pommersfelden
Das Schloss Weissenstein in Pommersfelden ist ein repräsentatives Glanzstück des fränkischen Barocks. Mit seinen Gemäldegalerien, seiner kompletten Inneneinrichtung und seiner beeindruckenden Architektur lockt es pro Jahr eine Vielzahl von Besuchern nach Pommersfelden „...meine Stieg darf ...
Bamberger Vogelsaal im Naturkunde-Museum
Im Naturkunde-Museum sehen Sie eine einzigartige Kostbarkeit – den berühmten Bamberger Vogelsaal. Diese vornehme Raumschöpfung wurde im Jahr 1791 von Fürstbischof Franz Ludwig von Erthal als „Naturalienkabinett“ gegründet. Der zweigeschossige Saal im frühklassizistischen Stil ist bis ...
Bauernmuseum Bamberger Land
Um einen schönen Innenhof gruppieren sich die Gebäude des ehemaligen Fischerhofes mit Wohnstallhaus, Scheune, Austragshaus und Backofen. Die farbenfrohen Schablonenmalereien und die vielen originalen Möbel und Gerätschaften entführen den Besucher in die Zeit um 1920. Neben der ...
Diözesanmuseum
Das Diözesanmuseum links neben dem Dom beherbergt den Domschatz mit dem 600kg schweren Domkreuz und Goldschmiedearbeiten. Die mittelalterlichen Kaisermäntel und der Ornat aus dem einzigen Papstgrab nördlich der Alpen sind Highlights der großen Textilsammlung. Im Kreuzgang sind heute die ...
Gärtner- und Häckermuseum Bamberg
Entdecken Sie die Lebens- und Arbeitswelt der Gärtner und Häcker in Bamberg. Seit über 600 Jahren haben die Erwerbsgärtner mit ihren typischen Häusern und den langen schmalen Hausgärten Anbauflächen entwickelt, die zum Teil noch heute bewirtschaftet werden und Bestandteil des ...
Historisches Museum
Das Museum in der Alten Hofhaltung auf dem Domberg beherbergt viele Kostbarkeiten. Umfangreiche Sammlungen zur Kunst, Kultur und Geschichte der Welterbestadt von der Vorgeschichte bis ins 21. Jahrhundert werden gezeigt. Zu sehen sind in der Gemäldegalerie 100 Meisterwerke von Lucas Cranach ...
Neue Residenz mit Staatsgalerie
Mit ihren Prachtsälen und ihrer kostbaren Innenausstattung vermittelt die Neue Residenz ein eindrucksvolles Bild des fürstbischöflichen Lebens. In der Staatsgalerie wartet eine hochrangige Sammlung altdeutscher und barocker Gemälde auf die Besucherinnen und Besucher. Neue Residenz Der 1604 ...
Schloss Seehof bei Memmelsdorf
Schon allein die reizvolle barocke Anlage inmitten eines Parks macht dieses Sommer- und Jagdschloss der früheren Bamberger Fürstbischöfe zu Recht zu einem beliebten Ausflugsziel Markant erheben sich die vier Ecktürme des Schlosses, das ab 1686 unter Marquard Schenk von Stauffenberg nach ...
Bamberger Krippenmuseum
Eine reichhaltige Ausstellung mit vor allem historischen Weihnachtskrippen und Krippendarstellungen. Das Museum zeigt in seiner 21.Weihnachtsausstellung in künstlerisch anspruchsvoller Präsentation eine herausragende, einmalige Auswahl der nach Herkunft, Alter und Material unterschiedlichsten ...
Ehemalige Synagoge Reckendorf
Die ehemalige Synagoge fungiert heute als "Haus der Kultur". Auf der Frauenempore wurde die Ausstellung "Kultur und Kultus" mit Bezug zur ehemaligen jüdischen Gemeinde eingerichtet. Gezeigt werden Exponate, die aus der hiesigen Genisa vom Dachboden der Synagoge stammen. Diese über 400 ...
E.T.A.-Hoffmann-Haus
Das schmalbrüstige E.T.A.-Hoffmann-Haus liegt gegenüber dem später nach Hoffmann benannten Theater und war die zweite Wohnung in Bamberg, in der der romantische Literat, Komponist und Zeichner von 1809 bis 1813 mit seiner Frau Mischa lebte. Die Wohnung ist als Gedenkstätte gestaltet. Das ...
Feuerwehrmuseum Bamberg
Die heutige Feuerwehr ist das Ergebnis von mehr als 300 Jahre Entwicklung auf dem Gebiet der Brandbekämpfung. Sie entwickelte sich vom Löscheimer bis zum Löschfahrzeug der Neuzeit. Die Dampf-Feuerlöschspritze ist ein Wendepunkt der Technik. Bereits 1899 erhielt Bamberg eine Dampfspritze von ...
Fränkische Schweiz-Museum Tüchersfeld
Das Fränkische Schweiz-Museum in Tüchersfeld gehört mit seinen umfangreichen regionalen Sammlungen zu den sehenswertesten Museen Frankens Das Ausstellungsangebot des Regionalmuseums in Tüchersfeld bei Pottenstein ist breit gefächert und spricht so unterschiedlichste Interessen an. Das ...
Fränkisches Brauereimuseum
In den historischen, restaurierten Gewölben der ehemaligen Benediktiner-Braustätte auf dem Michelsberg gelegen, dreht sich im Fränkischen Brauereimuseum alles ums Bier. Erleben Sie auf dem Michaelsberg den ältesten Brauereistandort Bambergs – die ehemalige Benediktiner Klosterbrauerei ...
Fränkisches Fischereimuseum - Bischberg
In der Bischberger Hauptstraße 130 haben Ehrenamtliche ein schmuckes kleines Heimatmuseum mit Schwerpunkt Fischerei eingerichtet. Das Museum enthält eine Sammlung geschnitzter Miniaturen zur Bischberger Ortsgeschichte sowie einen Inforaum für Kurzfilme und Vorträge.
Galerie KUNST IM GANG
Der Name der Galerie ist doppeldeutig: KUNST IM GANG meint nicht nur die vorwiegend in hellen Fluren von Erd- und Obergeschoß untergebrachten Ausstellungsräume, sondern will auch programmatisch verstanden werden und eine Diskussion über Positionen zeitgenössischer Kunst in Gang setzen. Die ...
Krippenmuseum Baunach
Im Beinhaus hinter der Baunacher Pfarrrkirche zeigt ein neues Krippenmuseum die Krippensammlung von Domkapitular Jürgen Lenssen. Rund 150 Darstellungen sind in dem 1543 erbauten Fachwerkhaus zu bewundern. Entdecken Sie im Krippenmuseum Baunach ganz andere Askepte von Weihnachten. Dank der ...
Missionsmuseum Bug
Das Missionshaus der Missionare des hl. Franziskus Bug beherbergt eine weit gefächerte Sammlung von Exponaten aus Indien und Südamerika und informiert über die heutige Missionsarbeit. Am meisten dürfte der Schrumpfkopf beeindrucken, doch auch eine Auswahl an Fossilien sowie über 500 Jahre ...
Museum der Geschichte Ebrachs
Das Museum zeigt die Geschichte des Klosters und der daraus hervorgegangenen Marktgemeinde Ebrach Im ehemaligen Zisterzienserkloster ist seit 2004 ein Museum untergebracht, das sich sowohl mit der Geschichte der Marktgemeinde als auch mit der Geschichte des Klosters befasst. Allein das ...
Museum im Schloss Sassanfahrt
Wo einst die Kaiser und Könige reisten, ist auch heute noch Geschichte zu spüren. Das Museum im Schloss Sassanfahrt erzählt von den Verkehrswegen im Regnitztal und von der Entwicklung der Gemeinde Hirschaid. Gehen Sie mit Bildern, Modellen und der Museums-App auf eine spannende Reise durch ...