Bamberg und das Bamberger Land laden dich ein, Kultur und Natur auf deine eigene Weise zu entdecken. In der UNESCO-Welterbestadt erwarten dich historische Architektur, lebendige Stadtgeschichte und ein feines Kulturangebot. Das Umland überrascht mit stillen Wegen, gewachsener Braukultur und einer Landschaft, die Raum lässt – für Pausen, Perspektivwechsel und bewusste Momente. Vier Naturregionen treffen hier zusammen und eröffnen dir vielfältige Möglichkeiten für spannende Ausflüge.
BAMBERGcard
Dein Rabatt für Bamberg
mehr-
Neue Residenz Bamberg
geschlossen, öffnet Donnerstag um 9 Uhr
-
Baumwipfelpfad Steigerwald
geschlossen, öffnet Donnerstag um 9 Uhr
-
Burg Lisberg
-
Giechburg
-
Klosteranlage Ebrach
geschlossen, öffnet Donnerstag um 10 Uhr
-
Schloss Weissenstein bei Pommersfelden
geschlossen, öffnet Donnerstag um 11 Uhr
-
Welterbe-Besuchszentrum Bamberg
geschlossen, öffnet Donnerstag um 10 Uhr
-
Alte Hofhaltung
geschlossen, öffnet am Donnerstag
-
Altenburg
geschlossen, öffnet Donnerstag um 9 Uhr
-
Altes Rathaus
-
Dom
geschlossen, öffnet Donnerstag um 9:30 Uhr
-
Domplatz
geöffnet
-
Kloster St. Michael
-
Klostergarten St. Michael
-
Rosengarten
geschlossen, öffnet Donnerstag um 9 Uhr
-
Schleuse 100
-
Schloss Seehof bei Memmelsdorf
geschlossen, öffnet Donnerstag um 9 Uhr
-
"Ängstlicher Mond" von Rui Chafes
-
"Air-Earth" von Jaume Plensa
-
"Ankerfigur 2002" von Bernhard Luginbühl
-
"Apoll" von Markus Lüpertz
-
Atelier Bernd Wagenhäuser
-
Aussichtspunkt Friesener Warte
-
Aussichtspunkt: Kraiberg bei Baunach
-
Aussichtsturm "Schiefer Turm"
geschlossen, öffnet Donnerstag um 9 Uhr
-
Benediktinerweg
-
Bergstadt
-
Bibelgarten St. Michael
-
Böttingerhaus
-
"Brandmal" von Miriam Giessler und Hubert Sandmann
-
Burgeninformationszentrum Haßberge
geschlossen, öffnet Donnerstag um 10 Uhr
-
Capella Antiqua Bambergensis in Schloss Wernsdorf
-
"Centurione I" von Igor Mitoraj
-
Der Bamberger Kreuzweg
-
Der ERBA Park - Ehemaliges Gelände der Landesgartenschau 2012